ALOTA Logo 2022

ALOTA: Carl Zeiss Jena – Die andere Geschichte Referent: Frank Döbert

10. Oktober 2022 | 18:00–20:00

Zeiss – das ist nicht nur eine 175-jährige Erfol­gs­geschichte, sie bein­hal­tet auch über 100 Jahre Rüs­tung­spro­duk­tion, Kriegswirtschaft und Zwangsar­beit. Im Vor­trag wer­den einige maßge­bliche, jedoch wenig bekan­nte, weil bis heute von Zeiss ignori­erte Aspek­te beleuchtet. Dazu gehören u.a. aus der Zeit des 1. Weltkrieges die Pro­duk­tion von Bomben­ziel­geräten für mil­itärische Luftschiffe, mit deren Hil­fe die ersten Ter­ro­ran­griffe auf Lon­don ermöglicht wur­den, die Pro­duk­tion von Kom­man­dogeräten für Kriegss­chiffe, die auch an Kriegs­geg­n­er verkauft wur­den, die Pro­duk­tion von Kreisel­geräten für V2-„Vergeltungswaffen“ zum Ein­satz gegen Lon­don und Antwer­pen im 2. Weltkrieg, der massen­hafte Ein­satz von Zwangsar­beit­ern für Zeiss in Jena sowie KZ-Häftlin­gen an anderen Stan­dorten des Konz­erns wie in Dres­den, Gablonz oder Kiel-Hohwacht unter Inkauf­nahme der Ver­nich­tung jüdis­ch­er Bürg­er wie ins­beson­dere in Dres­den und vieles.

Datum:

10. Okto­ber 2022    

Zeit:

18:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Sem­i­nar­raum 307
Carl-Zeiss-Strasse 3
Jena

Veranstalter*in:

TVVN-BdA