28. April 2023 | 19:00–21:00
Liebe alle,
hiermit laden wir euch herzlich zum Auftakt des Semesters zu der Podiumsdiskussion Gewerkschaftliche Erneuerung: Ökologische Perspektiven ein. Aktuell sehen wir, dass Arbeitskämpfe zu neuen Koalitionen zwischen der Klimagerechtigkeits- und den Gewerkschaften führen. Gleichzeitg ist jedoch auch zu beobachten, dass es für Gewerkschaften in verschiedenen Bereichen schwerfällt, ihre Perspektive auf Arbeitskämpfe zu erweitern und den gegenwärtigen gesamtgesellschaftlichen Krisen — wie etwa der ökologischen — anzupassen. Dabei könnten Gewerkschaften ihr Machtpotenzial für dringend benötigte Veränderungen nutzen, die sowohl ihren Mitgliedern als auch der gesamten Gesellschaft zugute kommen würden.
Daher möchten wir uns im Rahmen der Veranstaltung die Frage stellen, inwiefern Gewerkschaften bereits eine ökologische Perspektive in ihren Arbeitskämpfen integriert haben, aber auch wo ebenjener Blickwinkel zu kurz kommt. Um das Thema einzugrenzen, konzentrieren wir uns vor allem auf den aktuellen Arbeitskampf, der im ÖPNV stattfindet. Hier soll ein bundesweit geltender Tarifvertrag für Beschäftigte im Nahverkehr (TVN) her, der längst überfällig ist. Gemeinsam mit Personen aus Gewerkschaften, dem ÖPNV und der Zivilgesellschaft möchten wir nun diskutieren, inwieweit ökologische Angelegenheiten in diesem und anderen Arbeitskämpfen eine Rolle spielen.
Solidarische Grüße,
Eure DGB-Hochschulgruppe Jena