Rechte Kontinuitäten: Rassismus und Neonazismus in Deutschland seit 1945. Eine Dokumentation

19. April 2023 | 18:00

Vortrag und Buchvorstellung von Harry Waibel

Der His­torik­er Har­ry Waibel doku­men­tiert die poli­tis­chen Entwick­lun­gen in Ost- und West­deutsch­land nach 1945 in Bezug auf Ras­sis­mus, Neon­azis­mus und Recht­sex­trem­is­mus sowie deren Kon­ti­nu­itäten. In bei­den deutschen Staat­en wur­den auf vielfache Weise die Massen­morde der Nationalsozialist:innen ver­leugnet und ver­drängt. Sowohl in der sozial­is­tis­chen als auch in der kap­i­tal­is­tis­chen Gesellschaft und ihren staatlichen Insti­tu­tio­nen wirk­ten sub­ku­tan ras­sis­tis­che, neon­azis­tis­che und anti­semi­tis­che Ein­stel­lun­gen kon­tinuier­lich fort. Gegenüber Men­schen fan­den sie in Form von per­sön­lichen Angrif­f­en ihre Zus­pitzung und ihren Aus­druck.

Seit dem Beitritt der Deutschen Demokratis­chen Repub­lik (DDR) zur Bun­desre­pub­lik Deutsch­land (BRD) am 3. Okto­ber 1990 bis April 2022 haben unzäh­lige rechte Gewalt- und Pro­pa­gan­das­traftat­en stattge­fun­den. Har­ry Waibel legt nach inten­siv­en Recherchen mit diesem Band eine umfan­gre­iche Doku­men­ta­tion der tödlichen Angriffe auf Men­schen vor. Allein in diesem Zeitraum wur­den über 400 Män­ner, Frauen und Kinder von mut­maßlich recht­en Täterin­nen und Tätern getötet. Nicht von allen Opfern kon­nten die Namen ermit­telt wer­den, aber sie und die namentlich Bekan­nten sollen auf keinen Fall in Vergessen­heit ger­at­en. Dies möchte diese Doku­men­ta­tion erre­ichen. Waibels zei­this­torische Forschungsar­beit­en zum Ver­lauf und zu den Ursachen von Neon­azis­mus, Ras­sis­mus und Anti­semitismus sind zudem wichtig, um die Entwick­lung des gegen­wär­ti­gen Ras­sis­mus und Neon­azis­mus in Deutsch­land in ihrer Kom­plex­ität und Kom­ple­men­tar­ität zu ver­ste­hen.

Har­ry Waibel, geb. 1946 in Lör­rach, lebt und arbeit­et seit 1990 als His­torik­er und Pub­lizist in Berlin. Waibel ist im Bere­ich Recht­sex­trem­is­mus ein­er der ken­nt­nis­re­ich­sten Experten Deutsch­lands.

Eine Koop­er­a­tionsver­anstal­tung der Lan­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung Thürin­gen zusam­men mit dem KuBuS.

Ein­tritt frei

Datum:

19. April 2023    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

KuBuS
Theobald-Ren­ner-Str. 1a
Jena

Veranstalter*in:

Lan­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung Thürin­gen & KuBuS