Alternative Orientierungstage — „Wenn Wegschauen tötet“

22. Oktober 2014 | 19:00

Der Abschluss­bericht des Thüringer Unter­suchungsauss­chuss­es NSU hat bun­desweit für Aufre­gung gesorgt. Der “Ver­dacht geziel­ter Sab­o­tage” kann laut den Mit­gliedern des Auss­chuss­es nicht aus­geschlossen wer­den. Den Sicher­heits­be­hör­den wird bei der Fah­n­dung nach dem unter­ge­taucht­en NSU-Kern­trio “Ver­sagen auf ganz­er Lin­ie” bescheinigt. Katha­ri­na König war Mit­glied im Thüringer Unter­suchungsauss­chuss und wird in einem Vor­trag mit anschließen­dem Gespräch den bish­eri­gen Stand der Aufk­lärung des NSU-Kom­plex­es darstellen. Uwe Böhn­hardt, Uwe Mund­los und Beate Zschäpe lebten bis zu ihrer Flucht im Jenaer Untergrund.In Neon­azi-Struk­turen wie dem „Thüringer Heimatschutz“ wur­den sie poli­tisch sozial­isiert. Die auch in Jena damals beste­hen­den gesellschaft­spoli­tis­chen Bedin­gun­gen, welche zur Entste­hung des NSU führten, wer­den eben­so detail­liert dargestellt wie Ver­wick­lun­gen des Ver­fas­sungss­chutzes und das den NSU unter­stützende Neon­azi-Net­zw­erk .

 

Dies ist eine Ver­anstal­tung im Rah­men der Alter­na­tiv­en Ori­en­tierungstage.
mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/

Datum:

22. Okto­ber 2014    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

JG-Stadt­mitte
Johan­nis­straße 14
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: