Film “Hêza”

22. Juli 2024 | 18:00

Liebe Freund*innen,

am 3. August jährt sich der Fem­i­nizid und Genozid an den Ezid*innen durch den IS im Şen­gal zum zehn­ten Mal. Seit­dem hat die Bevölkerung im Şen­gal und dabei vor allem die Frauen die Selb­stvertei­di­gung der Gesellschaft und ihren Wieder­auf­bau selb­st in die Hand genom­men, denn von der inter­na­tionalen Staatenge­mein­schaft fehlt jegliche Unter­stützung. Ganz im Gegen­teil: Aktuell find­en neue Angriffe durch das türkische Mil­itär auf die Gebi­ete der Ezid*innen statt.
Gemein­sam mit euch wollen wir bess­er ver­ste­hen was 2014 passiert ist und dabei vor allem über die erlebte Gewalt und von dem daraus entste­hen­den Wider­stand der Frauen ler­nen.
Die Ver­anstal­tung bezieht sich auf die von der ezidis­chen Frauen­be­freiungs­be­we­gung TAJÊ (Tevgera Azadiya Jinên Êzidî) ini­ti­ierte Kam­pagne „Gegen Fem­izide – Seid die Stimme der Selb­stvertei­di­gung“. Unter dem Mot­to „10 Jahre Genozid und Fem­inzid – 10 Jahre Selb­stvertei­di­gung und Wider­auf­bau“ laden wir euch her­zlich ein den Film Hêza (Stärke) mit uns gemein­sam zu schauen.

* 22.07. um 18 Uhr
* Raum 309, Cam­pus
* mit gemein­samem Ausklang und evtl. Aktion
* Infos zum Film beacht­en (siehe unten)

Der Doku­men­tarfilm Hêza (52 min) von Derya Deniz erzählt die Geschichte der Ezidin Suad Murad Xelef (Hêza), die zusam­men mit 25 Mit­gliedern ihrer Fam­i­lie beim IS-Genozid vom 3. August 2014 ver­schleppt und als Sexsklavin miss­braucht wurde. Ihr gelingt es zu fliehen und zu ein­er Kom­man­dan­tin der YJŞ (Frauenein­heit­en Şen­gals) zu wer­den. Als Kom­man­dan­tin ist sie an der Befreiung von Raqqa, der Haupt­stadt des selb­ster­nan­nten IS-Kali­fats, beteiligt. Der Doku­men­tarfilm wurde in Nord- und Ost­syrien, Raqqa und Şen­gal gedreht und ent­stand im Rah­men eines ein­jähri­gen Pro­jek­ts der Filmkom­mune Roja­va.
Der Film han­delt zum größten Teil von den Gräueltat­en die der IS Hêza und anderen Ezid:innen ange­tan hat. Immer wieder erzählt Hêza von Verge­wal­ti­gun­gen und es wer­den Orig­i­nalvideos aus dem IS in schwarz-weiß gezeigt, in dem z.B. die Tötung von Men­schen zu sehen ist.
Hier ist der Trail­er: https://www.youtube.com/watch?v=BlUnQ35l48o

Nach dem Film wollen wir uns gemein­sam aus­tauschen. Vor allem wird es die Möglichkeit geben, sich in Form eines kleinen Videos an der TAJÊ Kam­pagne der ezidis­chen Frauen zu beteili­gen.

Die Ver­anstal­tung ist offen für alle Men­schen.

Kraftvolle Grüße!

Datum:

22. Juli 2024    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

SR 309 (Uni­ver­sität Jena)
Carl-Zeiß-Platz 3
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: