Politischer Streik als Mittel gegen Rechts?

13. August 2024 | 18:00–20:00

Große Ver­anstal­tung von Uni gegen Rechts mit

  • Tere­sa Gärt­ner, Gew­erkschaftssekretärin von ver.di, zuständig für die Uni­ver­sität Jena,
  • Kon­stan­tin Behrends, Ver­wal­tungsmi­tar­beit­er an der Uni­ver­sität Jena und Gew­erkschafter,
  • Dr. There­sa Tschenker, Recht­san­wältin und Autorin ein­er Dis­ser­ta­tion zum poli­tis­chen Streik in Deutsch­land,
  • Prof. Dr. Wolf­gang Däubler, Rechtswis­senschaftler mit jahrzehn­te­langer Arbeit zum Streikrecht,
  • Prof. Dr. Klaus Dörre, Sozi­ologe mit umfan­gre­ich­er Forschung zur Trans­for­ma­tion der Arbeitswelt und Erneuerung der Gew­erkschaften,
  • Josephine Albrecht, wis­senschaftliche Mitar­bei­t­erin, Gew­erkschaf­terin und Mod­er­a­tion.

Als Uni gegen Rechts, ein Bünd­nis von Gewerkschafter:innen und engagierten Studieren­den an der Uni­ver­sität Jena, laden wir alle Kolleg:innen und Mit­studieren­den zu ein­er Infor­ma­tions- und Diskus­sionsver­anstal­tung zum poli­tis­chen Streik ein. Wir möcht­en uns über die rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen poli­tis­ch­er Streiks in Deutsch­land informieren und darüber disku­tieren, ob und wie poli­tis­che Streikak­tio­nen für uns ein Mit­tel sein kön­nen, um extrem rechte Regierun­gen zu ver­hin­dern, wie es uns in Thürin­gen dro­ht.

Vor und nach der Ver­anstal­tung kann man sich an zahlre­ichen Info-Tis­chen informieren und mit uns ins Gespräch kom­men.

Datum:

13. August 2024    

Zeit:

18:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Uni Jena, Hör­saal 3
Carl-Zeiss-Strasse 3
Jena

Veranstalter*in:

Uni gegen Rechts