2207nichtvergessen — Öffentliches Gedenken

22. Juli 2025 | 17:00

Gemein­sam gedenken wir den Opfern der extrem recht­en Anschläge von Oslo/Utøya und München.

Wir gedenken an:

Han­na Endresen | Tove Ashill Knut­sen | Kai Hauge | Jon Veg­ard Ler­vag | Ida Marie Hill | Hanne Ekroll Loevlie | Anne Lise Holter | Kjer­sti Berg Sand | Mona Abd­in­ur | Maria Maageroe Johan­nesen | Ismail Haji Ahmed | Ron­ja Soet­tar Johansen | Thomas Margi­do Anton­sen | Son­dre Kjo­eren | Porn­tip Ardam | Mar­grethe Boeyum Klo­even | Mod­upe Ellen Awoye­mi | Syvert Knud­sen | Lene Maria Bergum | Anders Kris­tiansen | Kevin Daae Berland | Elis­a­beth Troennes Lie | Trond Berntsen | Gun­nar Linaker | Sverre Flate Bjo­erkav­ag | Tam­ta Lipartel­liani | Tor­jus Jakob­sen Blattmann | Eva Kathin­ka Lutken | Mon­i­ca Boe­sei | Even Flugstad Malmedal | Cari­na Borgund | Tarald Kuven Mjelde | Johannes Buoe | Ruth Bene­dicte | Vat­ndal Nilsen | Asta Sofie Hel­land Dahl | Hakon Oede­gaard | Son­dre Furseth Dale | Emil Okken­haug | Mon­i­ca Iselin Didrik­sen | Diderik Aamodt Olsen | Gizem Dogan | Hen­rik Ped­er­sen | Andreas Edvard­sen | Rolf Christo­pher Johansen Per­reau | Tore Eike­land | Karar Mustafa Qasim | Bendik Ros­naes Ellingsen | Bano Abobakar Rashid | Alek­sander Aas Erik­sen | Hen­rik Ras­mussen | Andrine Bakkene Espeland | Synne Roeyneland | Hanne Balch Fjalestad | Ida Beat­he Rogne | Sil­je Merete Fjell­bu | Simon Sae­bo | Hanne Kris­tine Frid­tun | Mar­i­anne Sand­vik | Andreas Dal­by Groen­nes­by | Fredrik Lund Schjetne | Snorre Haller | Lejla Selaci | Rune Hav­dal | Bir­gitte Smet­bak | Guro Vart­dal Havoll | Isabel Vic­to­ria Green Sogn | Ingrid Berg Heggelund | Sil­je Stam­ne­sha­gen | Karin Ele­na Holst | Vic­to­ria Sten­berg | Eivind Hov­den | Tina Suku­vara | Jamil Rafal Mohamad Jamil | Shari­dyn Sve­bakk-Boehn |
Steinar Jessen | Havard Veder­hus | Espen Joer­gensen | Armela Segashi | Can Ley­la | Dija­mant Zabërg­ja | Guil­iano Koll­mann | Hüseyin Dayıcık | Rober­to Rafael | Sabine S. | Selçuk Kılıç | Sev­da Dağ

Die Ver­anstal­tung ist Teil der Ver­anstal­tungsrei­he 2207nichtvergessen:

Am 22.07.2011 wur­den in der nor­wegis­chen Haupt­stadt Oslo und auf der Insel Utøya 77 Men­schen getötet, darunter 69 Jugendliche, die an einem Ferien­lager der Jugen­dor­gan­i­sa­tion der Sozialdemokratis­chen Arbeiter*innenpartei teil­nah­men. Seine ras­sis­tis­chen, anti­semi­tis­chen, antikom­mu­nis­tis­chen und antifem­i­nis­tis­chen Motive legte der Atten­täter in einem Man­i­fest offen. Die Tat prägte den Recht­ster­ror­is­mus nach­haltig, sei­ther haben sich zahlre­iche weit­ere Täter pos­i­tiv auf diesen Anschlag bezo­gen.

So auch ein Täter, der am 22.07.2016 neun Men­schen im Olympia-Einkaufzen­trum in München erschoss. Seine Tat fand nicht nur am gle­ichen Datum wie der Anschlag in Nor­we­gen statt, der Täter nutze auch die gle­iche Tat­waffe und äußerte ein ras­sis­tis­ches und extrem recht­es Welt­bild. Trotz des ersichtlichen Zusam­men­hangs bei­der Anschläge wurde lange von einem poli­tis­chen Motiv abge­se­hen und die Tat von Seit­en des Lan­deskrim­i­nalamtes Bay­ern als Amok­lauf eines (psy­chisch kranken) Einzeltäters ein­ge­ord­net.

Bei­de Anschläge sind heute wenig präsent in der öffentlichen Wahrnehmung und Erin­nerungskul­tur.

Mit dieser Ver­anstal­tungsrei­he soll dem Vergessen etwas ent­ge­genge­set­zt, über die Tat­en und ihre poli­tis­chen Dimen­sio­nen aufgek­lärt und an die Ermorde­ten erin­nert wer­den.

Datum:

22. Juli 2025    

Zeit:

17:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Johan­nis­straße

Jena

Veranstalter*in:

2207nichtvergessen