Aktionstraining — Verhalten auf Demos

7. November 2016 | 17:00

Am 09.11. will Thügi­da erneut mit Fack­eln durch die Stadt ziehen, dem Jahrestag der Reich­s­pogrom­nacht 1938. Dabei soll ange­blich an den Fall der Berlin­er Mauer erin­nert wer­den, nach dem Hit­lerge­burt­stag und dem Hess-Todestag ist aber ein klar­er Bezug zum deutschen Faschis­mus erkennbar. Dieser Tag ste­ht für die Ver­fol­gung, Entrech­tung, Aus­beu­tung und Ver­nich­tung der Juden im Faschis­mus. Thügi­da set­zt neben offen­em Islamhass auf Anti­semitismus, mit Plakat­en und laut­en Sprechchören het­zen sie gegen Juden.

Faschis­tis­che Bewe­gun­gen wen­den Hass, wirtschaft liche Äng­ste und Frus­tra­tion aus poli­tis­ch­er Macht­losigkeit gegen Min­der­heit­en. Grundle­gen­den Prob­leme wie Arbeit­slosigkeit, Leis­tungs­druck, Armut, Aus­gren­zung, Kriege, … wer­den ver­schleiert.
Am 17.08. haben Anwohn­er des Damen­vier­tels gegen den Fack­el­marsch zum Todestag von Rudolf Hess protestiert. Mit zahlre­ichen Fotoauf­nah­men dro­ht­en die Th ügi­da-Anhänger: „Wir haben eure Dat­en. Wir kom­men wieder!“

Wie reagieren Stadt und Polizei darauf? Die Stadt bemüht sich, die Demo auf den 8.11. zu ver­legen. Was das gegen die Het­ze der Thügi­da aus­richt­en soll, weiß nie­mand. Die Polizei ist tatkräftiger: Sie sper­rt mit großem Eifer Teile der Stadt ab, erkämpft die Umset­zung der Th ügi­da-Demo mit strate­gis­chen Mit­teln, Pfef­fer­spray und Knüp­peln gegen zivilen Unge­hor­sam. Demokratis­ch­er Wider­stand und Protest der Anwohn­er des Damen­vier­tels soll durch die Polizei eingeschüchtert wer­den.
Unter dem Deck­man­tel der Demokratie schützten Stadt und Polizei anti­demokratis­che Faschis­ten. Das machen wir nicht mit!

Wir rufen alle Bewohn­er Jenas auf, sich am 08. oder 09.11. um 16 Uhr zusam­men mit uns und dem Damen­vier­tel den Faschis­ten ent­ge­gen­zustellen. Tre­ff­punkt ist der Nol­len­dor­fer Platz.

Demon­stri­eren will gel­ernt sein: Kommt am Mon­tag, 07.11. zu Erk­lärun­gen zum Ver­hal­ten auf Demos.

Im Kampf gegen den Faschis­mus ist kein Ver­lass auf Polizei und Stadt, wir müssen uns selb­st organ­isieren! Kommt daher zum Nach­bere­itungstr­e­f­fen am 14.11. [18 Uhr Anmerkung der Redak­tion] in der Carl Zeis­str. 3 im Fre­itraum, um Erfahrun­gen und Ideen dafür auszu­tauschen.

Wer grund­sät­zlich wis­sen will warum wir Faschis­mus nicht loswer­den kommt zum  „Kul­tur­abend“ am 15.11. Hier wollen wir in lock­er­er Runde einen Film schauen und uns dem mörderischen Phänomen Faschis­mus annäh­ern.

Antifaschis­tis­che Aktion Jena
antifaschistischeaktionjena@riseup.net

Datum:

7. Novem­ber 2016    

Zeit:

17:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Gries­bach­garten am Philosophen­weg

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: