ALOTA Logo 2022

ALOTA: Jena Nichtstadt – Portrait eines Fortschritts

7. Oktober 2022 | 20:00–22:00

Jena, die kleine Großs­tadt im Saale­tal, grün und entspan­nt, im Herzen von Thürin­gen. Der Film Nicht­stadt macht sich dort auf die Suche. Neugierig blickt er hin­ter die Fas­saden und nimmt ver­schiedene Vere­ine und (soziokul­turelle) Pro­jek­te in den Blick.

Jena ist eine erfol­gre­iche Stadt, die wirtschaftlichen Para­me­ter und Kenn­zahlen glänzen. Jena, die Licht­stadt, der Leucht­turm im Osten, eine Gewin­ner­in der Wende. Die Stadt wächst und verdichtet sich, Unternehmen siedeln sich an, Baulück­en sind Man­gel­ware. Stattdessen steigen die Mieten, Wohn­raum ist knapp, und in Teilen bere­its unbezahlbar. Jena, das München des Ostens.

Und mit­ten­drin gibt es sie noch, die Men­schen, die ein anderes Jena ken­nen, und auch ein anderes Jena sind. Engagiert, poli­tisch, kreativ und am Gemein­wohl ori­en­tiert, einige von ihnen sind in den fünf Vere­inen und Pro­jek­ten zu Hause, die der Film begleit­et. Sie alle ger­at­en unter Druck, weil man ihnen den Platz nimmt, den sie brauchen, sie keine Räume find­en, die bezahlbar sind oder der Fortschritt der Stadt sie ein­fach nicht (mehr) mit­denkt.

Nach dem Film wollen wir auf das ein oder andere Soli-Getränk anstoßen und laden ein, sich gemein­sam über den Film auszu­tauschen.

Datum:

7. Okto­ber 2022    

Zeit:

20:00–22:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Sem­i­nar­raum 309
Carl-Zeiss-Strasse 3
07743 Jena

Veranstalter*in:

Grüne Jugend Jena