Anarchismus und Oktoberrevolution Vortrag und Diskussion mit Philippe Kellermann

17. März 2017 | 19:00

Die anar­chis­tis­che Strö­mung der inter­na­tionalen Arbeiter*innenbewegung
war zu Beginn des 20. Jahrhun­derts inter­na­tion­al von Bedeu­tung. Sie
stand für eine rev­o­lu­tionäre Alter­na­tive zur reformistis­chen
Sozialdemokratie. Auch an der Rus­sis­chen Rev­o­lu­tion von 1917 waren
Anarchist*innen beteiligt — und wur­den kurz darauf als “Klein­bürg­er” zum
Ziel von Angrif­f­en der Bolschewi­ki. Doch auch für die inter­na­tionale
anar­chis­tis­che Bewe­gung war die Okto­ber­rev­o­lu­tion ein prä­gen­des Ereig­nis
— gab es nun doch eine sich marx­is­tisch ver­ste­hende und zen­tral­is­tisch
organ­isierende rev­o­lu­tionäre Strö­mung. In einem Vor­trag wird Philippe
Keller­mann die vergesse­nen anar­chis­tis­chen Akteure Rus­s­lands und die
Effek­te der Rev­o­lu­tion auf die anar­chis­tis­che Bewe­gung disku­tieren.

Philippe Keller­mann lebt und arbeit­et in Berlin. In sein­er Freizeit
beschäftigt er sich mit anar­chis­tis­ch­er The­o­rie und Geschichte sowie dem
span­nungsre­ichen Ver­hält­nis inner­halb der sozial­is­tis­chen Bewe­gun­gen des
19. und 20. Jahrhun­derts. Her­aus­ge­ber der Zeitschrift “Ne znam -
Zeitschrift für Anar­chis­mus­forschung”.
Das von ihm her­aus­gegebe­nen Buch “Anar­chis­mus und Rus­sis­che Rev­o­lu­tion”
(Dietz Ver­lag, 2017) ver­sam­melt ver­schiedene Beiträge, die sich sowohl
mit dem rus­sis­chen Anar­chis­mus während der rus­sis­chen Rev­o­lu­tion als
auch den anar­chis­tis­chen Bewe­gun­gen ver­schieden­er Län­der (u.a. Schweiz,
Ital­ien, Deutsch­land) und deren Reak­tio­nen auf die Okto­ber­rev­o­lu­tion und
den Bolschewis­mus beschäfti­gen.

Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Rei­he „2017 – 1917. 100 Jahre
Okto­ber­rev­o­lu­tion“ des Bil­dungskollek­tivs BiKo statt und wird gefördert
durch die Rosa-Lux­em­burg-Stiftung Thürin­gen.

Datum:

17. März 2017    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Offene Arbeit
Aller­heili­gen­str. 9, Hin­ter­haus
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: