17. August 2019 | 14:00–23:55
Wer von euch hat Bock, mal die Provinz zu besuchen?
Wir als FAU Plauen sind in diesem Jahr an der Organisation des 8.
Anarchistischen Terrassenfests in Plauen beteiligt. Das Terrassenfest
findet jährlich seit 2011 statt (mit einer Unterbrechung — 2018 gab es
keins). Jedes Jahr finden sich Anarchist*Innen, diverse Provinzlinke,
Anwohner*Innen, Jugendliche und Interessierte auf dem Außengelände des
lokalen autonomen Wohn- und Kulturprojekts zusammen — des seit 1993
bestehenden “Projekt Schuldenberg” in der Thiergartner Straße 4. Seit 25
Jahren finden hier politische Veranstaltungen, Konzerte, Küfa,
Proberäume und eine linke Kneipe ihren Platz — damit eins der am
längsten ohne Unterbrechung bestehenden radikal linken Projekte in
Ostdeutschland. Und seit Mai 2019 nutzt die FAU Plauen den Infoladen für
ein FAU-Café, das als Anlaufpunkt jeden Freitag geöffnet hat.
Was erwartet euch an dem Tag?
— das übliche Rahmenprogramm ab 14 Uhr mit Kaffee, Kuchen, später Kneipe, Küfa und Aftershow
— 16 Uhr ein Vortrag zur Seenotrettung von Mission Lifeline
— 18 Uhr eine Diskussion der FAU Plauen zum Thema Generalstreik
— ab 20 Uhr Musik mit Geigerzähler
Ankündingstext zum Generalstreik-Vortrag:
“18.00 Uhr Diskussionsrunde der FAU Plauen. Generalstreik: Für jeden Zweck das passende Mittel?
Lange in der Versenkung verschwunden, erleben politische Streikaufrufe im Moment einen neuen Frühling. Ob es um Klimapolitik oder das Verhindern rechter Regierungskoalitionen geht: Generalstreik als politisches Mittel ist nicht mehr nur bloße Utopie. Andererseits hat Deutschland eines der restriktivsten Streikrechte Europas, politische Streiks sind eine rechtliche Grauzone und von den „großen” Gewerkschaften ist nichts zu erwarten. Wir fragen uns: Worin bestehen die Chancen eines Generalstreiks, was sind die Gefahren? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wen außerhalb der linken Szene juckt das überhaupt? Und wie können wir Voraussetzungen schaffen, um wirkungsvolle politische Streiks zu entfalten?”