29. Mai 2025 | 12:00–23:59
** Anti-Macker-Tags-Solitresen am 29.05.2025 im Kulturschlachthof**
Liebe Leute,
wir laden euch herzlich zu unserer **Anti-Macker-Tags-Solitresenveranstaltung** am **Donnerstag, den 29. Mai 2025**, im **Kulturschlachthof (KSH)** ein.
Ab **12:00 Uhr** beginnt das Programm mit einem offenen Mitbringbuffet – ab **16:00 Uhr** startet der Musikabend.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit **Soliasyl** organisiert, die im Laufe des Abends auch einen kurzen Input geben werden, um euch ihre Arbeit und Perspektiven näherzubringen.
**Alle Einnahmen gehen an Soliasyl** – unterstützt wird damit ihre wichtige Arbeit für geflüchtete Menschen.
Ablauf & Programmpunkte:
🧺 **Ab 12:00 Uhr** – Mitbringbuffet & Rahmenprogramm
Ein gemeinsamer Start in den Tag mit einem offenen Buffet, einer kleinen Bar, selbstgestalteter Radiounterhaltung sowie Mitmachaktionen wie z. B. **Awarenails**.
Bitte bringt etwas Essbares für das Buffet mit.
✨ **15:00–20:00 Uhr – Glitzer-/Strass-Workshop mit Patricia (PALAPALA)**
Gestaltet mitgebrachte Kleidungsstücke oder Taschen mit Glitzersteinen, Bügelfolien oder anderen Materialien. Auch kleinere Upcyclingprojekte sind möglich.
**Hinweis:** Bitte bringt Textilien mit, die ihr gestalten möchtet. **No Shirt, No Party.**
🎶 **Ab 16:00 Uhr – Musikprogramm auf dem Hof**
Begleitet wird der Abend durch ein abwechslungsreiches musikalisches Line-up:
🟡 **16:00–18:00** TONIA – Hip-Hop mit Live-Elementen & Überraschung
🟡 **18:00–20:00** NEOPREN – Pop und Dance mit elektronischem Einschlag
🟡 **20:00–22:00** TURBOTURNUPTURTLE & SLKD (Consense-Kollektiv) – Trance und basslastiger G‑Tech
🟡 **22:00–00:00** MIGRAKID – vielseitiger elektronischer Mix mit Fokus auf hybriden Clubsound
🍕 Das **Pizzakollektiv** bietet euch frisch zubereitete Speisen
🍹 Getränke bekommt ihr an unserem **Soli-Tresen**
Hinweise zur Veranstaltung:
💸 **Bringt bitte ausreichend Bargeld mit.**
Vor Ort wird es eine **No-Bezahlkarte-Aktion** geben – Kartenzahlung ist nicht möglich.
📍 **Einlass ab 16:00 Uhr**, Zutritt ab **16 Jahren** – bitte bringt ein gültiges **Ausweisdokument** mit.
👥 Die Veranstaltung ist auf eine bestimmte Kapazität begrenzt – in den letzten Jahren war der Platz schnell voll. Kommt daher am besten frühzeitig.
🛟 Vor Ort stehen ein **Awarenessteam** und **Security** bereit. Wenn ihr Unterstützung braucht oder etwas beobachtet, das euch unsicher erscheinen lässt, sprecht sie gerne an.
Wir wollen gemeinsam einen Raum schaffen, der für möglichst viele Menschen zugänglich und sicher ist.
**Diskriminierendes Verhalten – etwa in Form von Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus oder anderen menschenfeindlichen Haltungen – wird nicht toleriert.**
Bitte achtet auf euer Verhalten und das eurer Umgebung und helft mit, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen können.
Wir freuen uns auf einen vielfältigen, solidarischen und gelungenen Tag mit euch – und darauf, gemeinsam **Spenden für Soliasyl** zu sammeln.
**Euer Soli-Team**