16. August 2023 | 18:00–20:30
Wir laden euch herzlichen zu einer Filmvorfühung von “Bauer unser”:
Die Arbeitsbedingungen und Eigentumsverhältnisse in der Landwirtschaft sind und werden zunehmend prekärer. Tausende Bäuer:innen haben heute ihren Beruf aufgegeben oder wirtschaften im Nebenerwerb. Die Verbliebenen sind gewachsen, haben sich spezialisiert, ihre Produktion intensiviert. Was braucht es, damit wieder mehr regionale Wertschöpfungsketten entstehen, Bäuer:innen wieder für faire Löhne arbeiten können und wem gehört das Land,von dem wir alle leben?
Im Anschluss wird es eine kleine Diskussions- und Austauschrunde geben. Als Gastreferent mit dabei ist Paul Kemp von dem Biohof Gönnamühle.
Die Veranstaltung ist Teil der Filmreihe „Land in Sicht — Agrarwende im SHK“
Thematischer Hintergrund:
Über die Hälfte des Saale-Holzland-Kreises wird land‑, forst- und ernährungswirtschaftlich genutzt – überwiegend von 14 Agrargenossenschaften, die jeweils relativ viel Fläche auf sich vereinen und diese konventionell-maschinell bewirtschaften. Kleine Inseln darin, „die etwas anders machen“ – gibt es schon – aber bisher nur vereinzelt. Wir wollen diesen Status Quo aufzeigen, in Frage stellen und uns gemeinsam mit Interessierten durch Filmvorführung und im Anschluss stattfindenden Diskussionen mit ReferentInnen unterschiedlicher Fachgebiete auf die Suche nach alternativen Wegen für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft machen.