Bildungsfahrt 2019, Treblinka und Warschau

4. August 2019 – 11. August 2019 | 0:00–23:59

Hey,

wir fahren dieses Jahr wieder auf Bil­dungs­fahrt.

Dies­mal geht es vom 04. August bis 11. August um die Auseinan­der­set­zung mit dem ehe­ma­li­gen Ver­nich­tungslager Tre­blin­ka der Nation­al­sozial­is­ten sowie um die Arisierung von Warschau und die Verbindung zwis­chen den bei­den Orten. Hierzu wer­den wir auch vier Tage in Tre­blin­ka sein. Zudem wer­den wir die Fahrt über von der His­torik­erin Ani­ta Borkows­ka aus Warschau begleit­et.

Alle Infos fol­gen am Ende in Kürze.

Anmel­dun­gen sind ab sofort möglich. Dabei ist es egal aus welch­er Stadt ihr kommt. Ihr kön­nt gern auf der Route zusteigen oder bere­its am Vortag in Gera anreisen, wenn ihr von woan­ders kommt. Ein Pen­nplatz in Gera ist kein Prob­lem. Es gibt keine Dead­line, wenn alle Plätze belegt sind, dann sind sie belegt.

Für Rück­fra­gen kön­nt ihr euch gern per Mail jugendhaus-shalom@gmx.de oder unter 0365/413111 melden.

Wir wür­den uns freuen, wenn ihr die Info mit Fre­un­den, Haus­pro­jek­ten, AZ´s und son­sti­gen coolen Leuten teilt. Außer­dem freuen wir uns über Adressen, an die wir Fly­er senden kön­nen.

Liebe Grüße,

Jugend­haus Shalom Gera


 

Bildungsfahrt zum ehemaligen Vernichtungslager Treblinka und nach Warschau

Zeitraum: 04.08.2019 – 11.08.2019

Start: Gera Haupt­bahn­hof, weit­ere Ein­stiege auf der Hin­fahrt sind je nach Strecke möglich

Unterkun­ft: Moon Hos­tel Warsza­wa, Grup­pen­z­im­mer

Verpfle­gung: Veg­anes Cater­ing

Kosten: 100,00 Euro

Darin enthal­ten sind:

  • Fahrtkosten
  • Unterkun­ft
  • Veg­ane Verpfle­gung
  • Pro­grammkosten

Ihr müsst selb­ständig eine Reisekranken- oder Aus­land­skranken­ver­sicherung nach­weisen.

Pro­gramm:

Wir wer­den vor Ort durch die His­torik­erin Ani­ta Borkows­ka begleit­et. Die Pro­gramm­punk­te kön­nen im Vor­feld noch gemein­sam bear­beit­et oder geän­dert wer­den.
04.08. Son­ntag

Abfahrt vom Haupt­bahn­hof Gera

Ankun­ft, eincheck­en

Absprachen
05.08. Mon­tag

Fahrt von Warschau nach Tre­blin­ka

Tre­f­fen mit dem Direk­tor der Gedenkstätte

Rundgang durch die Ausstel­lung und das ehe­ma­lige Arbeit­slager

Fahrt von Tre­blin­ka nach Warschau
06.08. Dien­stag

Fahrt von Warschau nach Tre­blin­ka

Rundgang durch das Gelände des ehe­ma­li­gen Ver­nich­tungslagers

Janusz Kor­czak – Präsen­ta­tion

Grup­pe­nar­beit

Fahrt von Tre­blin­ka nach Warschau
07.08. Mittwoch

Fahrt von Warschau nach Tre­blin­ka

Pro­jek­tar­beit auf dem Gelände, Präsen­ta­tion zu den “Gerecht­en unter den Völk­ern” aus der Umge­bung von Tre­blin­ka

Grup­pe­nar­beit

Fahrt von Tre­blin­ka nach Warschau
08.08. Don­ner­stag

The­ma­tis­ch­er Stadtrundgang in Warschau

Besuch des POLIN, Muse­um der Geschichte der pol­nis­chen Juden
09.08. Fre­itag

Fahrt von Warschau nach Tre­blin­ka

Grup­pe­nar­beit – Zusam­men­fas­sung

Per­sön­liche Ein­drücke zu der Gedenkstätte

Fahrt von Tre­blin­ka nach Warschau
10.08. Sam­stag

The­ma­tisch passendes Pro­gramm in Warschau, z.B. Museen, wird noch mit den Teilnehmer*innen und Ani­ta Borkows­ka besprochen

gemein­same Abschlussre­flex­ion
11.08. Son­ntag

Zim­mer aufräu­men, Zim­mer räu­men

Rück­fahrt nach Gera

Förderung voraus­sichtlich:

Inter­na­tionales Bil­dungs- und Begeg­nungswerk, IBB

Alter­na­tive 54 e.V.

Ziel­gruppe:

Inter­essierte zwis­chen 16 und Ende 26 Jahren

Rückfragen/Anmeldung:

jugendhaus-shalom@gmx.de

0365/413111

direkt im Jugend­haus Shalom Gera, Berlin­er Straße 208, 07546 Gera

Datum:

4. August 2019 – 11. August 2019    

Zeit:

0:00–23:59

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: