Buchvorstellung: Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht — Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabrik

22. September 2016 | 20:00

Im pol­nis­chen Ama­zon-Stan­dort Poz­nan sol­i­darisierten sich im let­zten Jahr Beschäftigte mit den Kolleg_innen, die in deutschen Ama­zon-Stan­dorten gestreikt haben. Es wächst die Erken­nt­nis, dass ein Weltkonz­ern wie Ama­zon nur durch solche transna­tionalen Kämpfe zu Zugeständ­nis­sen gezwun­gen wer­den kann.

Doch in der let­zten Zeit wur­den Arbeit­skämpfe in Sek­toren bekan­nt, die gemein­hin als schw­er oder gar nicht organ­isier­bar gal­ten. So grün­de­ten Gefan­gene in einem Berlin­er Gefäng­nis eine Gew­erkschaft, die sich inner­halb eines Jahres auf viele Knäste in ganz Deutsch­land und mit­tler­weile auch aus Öster­re­ich aus­ge­bre­it­et hat.

Zwei Beispiele über das neue Gesicht der Arbeit­skämpfe, die der Berlin­er Jour­nal­ist Peter Nowak in seinen im Herb­st 2015 im Ver­lag Edi­tion Assem­blage her­aus­gegebe­nen Buch “Ein Streik ste­ht, wenn men­sch ihn sel­ber macht” vor- und zur Diskus­sion stellt.

Ein Schw­er­punkt der Buchvorstel­lung und Diskus­sion wird auf den neuen For­men basis­gew­erkschaftlich­er Organ­isierung liegen. Kön­nen sie eine Alter­na­tive zu den reformistis­chen Großgew­erkschaften sein? Und welche Rolle kön­nen außer­be­triebliche Sol­i­dar­itätsini­tia­tiv­en bei der Unter­stützung von Arbeit­skämpfen spie­len? Das wer­den einige der Fra­gen sein, die auf der Ver­anstal­tung disku­tiert wer­den sollen.

Buchvorstel­lung und Diskus­sion mit Peter Nowak (Hg.)
https://www.edition-assemblage.de/ein-streik-steht-wenn-mensch-ihn-selber-macht/

Datum:

22. Sep­tem­ber 2016    

Zeit:

20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Offene Arbeit
Aller­heili­gen­str. 9, Hin­ter­haus
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: