Buchvorstellung und Diskussion: Kritik des Staatsfeminismus

17. März 2016 | 18:30

Gewöh­nt daran, die Poli­tik der let­zten Jahrzehnte als neolib­er­al zu begreifen, stutzt man angesichts der Refor­men im Bere­ich der Fam­i­lien­poli­tik, die in den let­zten zehn Jahren angeschoben wur­den. Es ist unsin­nig, dem Staat vorzuw­er­fen, er schiebe die gesellschaftliche Ver­ant­wor­tung für Müt­ter, Väter und Kinder ins Pri­vate ab. Im Gegen­teil: In den Aus­bau der Kinder­be­treu­ung und ins Eltern­geld wird viel Geld investiert – mit der Begrün­dung, dass Frauen damit leichter Kar­riere machen kön­nten und die Emanzi­pa­tion von Frauen in großen Schrit­ten voran­schre­ite.

Wenn weib­liche Autonomie von staatlich­er Seite angestrebt wird, ist es allerd­ings rat­sam, genauer zu schauen, was damit gemeint ist. Bei so viel Zuwen­dung von Seit­en des Staates, dem man noch nie zutraute, indi­vidu­elles Glück im Fokus sein­er Bemühun­gen zu haben, scheint Mis­strauen nicht verkehrt: Wie soll es denn ausse­hen, mein reformiertes Leben als Frau oder Mann? Und wird damit die Gle­ich­berech­ti­gung der Geschlechter erre­icht?

Gemein­sam mit der Ref­er­entin Andrea Tru­mann wollen wir die aktuellen gesellschaftlichen Ten­den­zen des Geschlechter­ver­hält­niss­es disku­tieren und her­ausar­beit­en, welche Gründe es für den poli­tis­chen Wan­del geben kön­nte.

Eine Ver­anstal­tung der Falken Jena im Rah­men der Ver­anstal­tungsrei­he zum Frauenkampf­tag: http://frauenkampftagthueringen.blogsport.de/
Mit fre­undlich­er Unter­stützung der Linksju­gend [’sol­id] Jena und Thürin­gen.
_____________
Andrea Tru­mann arbeit­et als Sozialpäd­a­gogin in der Jugend­hil­fe und ist Autorin des Stan­dard­w­erks »Fem­i­nis­tis­che The­o­rie. Frauen­be­we­gung und weib­liche Sub­jek­t­bil­dung im Spätkap­i­tal­is­mus« sowie des 2015 erschiene­nen Buch­es “Kri­tik des Staats­fem­i­nis­mus, oder: Kinder, Küche, Kap­i­tal­is­mus”

Datum:

17. März 2016    

Zeit:

18:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Uni Jena, Hör­saal 250 (UHG)
Fürsten­graben 1
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: