Das freundliche Monster Fortschritt & die Reproduktion

6. Dezember 2016 | 18:00

Während dem eis­er­nen tech­nis­chen Fortschritts­glaube Kri­tik durch ökol­o­gis­che und zeit­poli­tis­che Per­spek­tiv­en, sowie um Daten­schutz ent­ge­gen schla­gen, entste­hen neue Gegen­wart­sphiloso­phien, wie der Tran­shu­man­is­mus und neue, sich selb­st beze­ich­nende ‚dis­rupt‘- Ökonomien, die auf der Annahme auf­bauen, das men­schliche Ver­mö­gen könne durch neue Tech­nik und Tech­nolo­gien uner­messlich poten­ziert wer­den. Vor dem Hin­ter­grund sich weit­er ver­bre­i­t­en­der sozialer Erschöp­fungs- und Vere­in­samungser­schei­n­un­gen ste­ht dem die fak­tis­che Vergänglichkeit von Natur und men­schlichem Dasein gegenüber. Wir wollen durch die Brille der Repro­duk­tion­sar­beit­en einen Blick auf die dig­i­tale Rev­o­lu­tion wer­fen.

Während der neue, dig­i­tale Zeit­geist bebt und wir ihn mit der Nutzung von Smart­phones und Com­put­ern mit­gestal­ten, zeigt sich weniger die tech­nikver­sproch­ene Befreiung von müßiger Arbeit und Zwän­gen, als viel mehr ein reales Sorgede­fiz­it. In der herrschen­den Ver­bre­itung, Vertrei­bung und Nutzung neuer Tech­nolo­gien und Geräte lässt sich außer­dem eine Inwert­set­zung bish­er unent­lohn­ter Sorge(arbeiten) beobacht­en. Was fasziniert uns an den neuen Geräten und was bindet uns auf selt­same Weise an sie? Was hat es auf sich mit der soge­nan­nten dig­i­tal­en Rev­o­lu­tion und was geschieht mit der (zwischen)menschlichen Repro­duk­tion dabei?

Die Ref­er­entin Anna Stiede ist Poli­tolo­gin und Dok­torandin am Insti­tut für Gesellschaft­s­analyse der Rosa-Lux­em­burg-Stiftung.

Datum:

6. Dezem­ber 2016    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

EAH Jena, Hör­saal 5
Carl-Zeiss-Prom­e­nade 2
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: