Der Kampf gegen die Kohle — Proteste im Hambacher Forst

8. September 2015 | 20:00

Der Kampf gegen die Kohle

Proteste im Hambacher Forst

Der Ham­bach­er Forst, ein ursprünglich 5.500 ha großes Waldge­bi­et in Nor­drhein-West­falen von hoher ökol­o­gis­ch­er Wer­tigkeit, das sowohl sel­tene Bau­marten als auch ins­ge­samt 142 geschützte Tier­arten beherbergt, wird seit 1978 für den sich aus­bre­i­t­en­den Braunkohle­tage­bau gerodet. Seit­dem entste­ht zwis­chen Bergheim und Jülich das „größte Loch Europas”: Auf ein­er Fläche von 85 Quadratk­ilo­me­tern drin­gen die Bag­ger in Tiefen von über 450 Metern vor. Die RWE Pow­er AG plant in Ham­bach den Abbau von ins­ge­samt 2,4 Mil­liar­den Ton­nen Braunkohle bis zum Jahre 2040. Bis dahin sollen für den Tage­bau ins­ge­samt etwa 5.200 Men­schen aus ihrer Heimat ver­trieben wer­den.

Seit 2012 gibt es immer wieder auch über­re­gion­al auf­se­hen­erre­gende Aktio­nen von Umweltaktivist_innen, die Teile des Waldes beset­zen, um so gegen die Abholzung und für einen Kohleausstieg zu protestieren. Der RWE-Konz­ern stellt sie als „Steine wer­fende Krawall­mach­er dar“; immer wieder kommt es zu Räu­mungen unter Ein­satz von großem Polizeiaufge­bot – und zu unmit­tel­bar darauf­fol­gen­den Wiederbe­set­zun­gen.

Die Ver­anstal­tung informiert über die Fol­gen der Förderung und Ver­stro­mung von Braunkohle und die Geschichte und Gegen­wart des Wider­standes dage­gen.

Gemein­sam mit BiKo e.V.

Datum:

8. Sep­tem­ber 2015    

Zeit:

20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

veto
Magde­burg­er Allee 180
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: