Der kommende Aufprall

28. Juni 2017 | 19:00–22:00

Vorstel­lung und Diskus­sion des Strate­giepa­piers “Der kom­mende Auf­prall — Auf der Suche nach der Reißleine in Zeit­en der Krise” mit Antifa Kri­tik und Klassenkampf.

In den let­zten Jahren hat die radikale Linke ein ver­stärk­tes Inter­esse an der sozialen Frage und auch an der Unter­stützung der Kämpfe von Lohn­ab­hängi­gen entwick­elt. Außer­dem wurde die Frage der eige­nen Stel­lung disku­tiert: Erst, wenn sich auch linksradikale Polit-Grup­pen selb­st als Teil der Klasse begreifen, führen sie nicht mehr einen äußer­lichen Kampf, son­dern set­zen als Teil der kämpfend­en Klasse an ihrer eige­nen Pro­le­tarisierung an. Dabei sind es beson­ders Kämpfe in den soge­nan­nten „prekären“ Bere­ichen wie der sozialen Arbeit, in der Pflege oder in Kranken­häusern, in denen die DGB Gew­erkschaften kaum vertreten sind, wo die Linke eigene Akzente set­zen kon­nte. Gle­ichzeit­ig han­delt es sich dabei aber auch um Bere­iche, in denen die Lohn­ab­hängi­gen über wenig Pro­duk­tion­s­macht ver­fü­gen. Mit dem Text „Der kom­mende Auf­prall. Auf der Suche nach der Reißleine in Zeit­en der Krise“ lieferte die Gruppe Antifa Kri­tik & Klassenkampf (Frank­furt a.M.) einen Beitrag zu dieser in den let­zten Jahren in der (radikalen) Linken ver­stärkt geführten Strate­giede­bat­te über die Ein­mis­chung der radikalen Linken in die alltäglichen Kämpfe der Klasse. Zudem wird danach gefragt, welchen organ­isatorischen Aus­druck solche selb­stor­gan­isierten Kämpfe bekom­men kön­nten.

Bei der Ver­anstal­tung sollen diese Über­legun­gen vorgestellt wer­den und mit Euch zusam­men disku­tiert wer­den, was dies für unsere alltägliche Prax­is bedeuten kön­nte.

Der Text als PDF: http://akkffm.blogsport.de/images/DerkommendeAufprall_web.pdf

Datum:

28. Juni 2017    

Zeit:

19:00–22:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Sem­i­nar­raum 113

Cam­pus, Uni Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: