Die Abwertung von Care. Wert-Abjektion als Herrschaftsform des patriarchalen Kapitalismus

28. November 2016 | 18:00

In ihrem Vor­trag präsen­tiert Beat­rice Müller das in ihrer Dis­ser­ta­tion entwick­elte marx­is­tisch-fem­i­nis­tis­che Konzept Wert-Abjek­tion. Mit diesem Konzept begrün­det sie die kon­sti­tu­tive Abw­er­tung von Care und Care-Arbeit im patri­ar­chalen Kap­i­tal­is­mus the­o­retisch und verknüpft diese the­o­retis­che Auseinan­der­set­zung mit empirischen Unter­suchun­gen der deutschen Pflege­poli­tik, den Ver­sorgungsstruk­turen und Erfahrun­gen von Altenpflegerin­nen. Dabei wer­den die Zusam­men­hänge von In-Wert­set­zung, Ökonomisierung und Abw­er­tung deut­lich.

Datum:

28. Novem­ber 2016    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Uni Jena, Hör­saal 4
Carl-Zeiss-Strasse 3
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: