Die Zerstörung der Humanität — Gefahr der Atomenergienutzung

8. Juli 2021 | 19:30

Die Nutzung der Atom­en­ergie galt in den 1950er Jahren als der Schlüs­sel zur Lösung der Energiefra­gen in der Welt. Vom gold­e­nen Atom­zeital­ter mit ein­er fast unver­sieg­baren Quelle für die Gegen­wart und Zukun­ft wurde geträumt und gesprochen. Doch mit der Nutzung der Kernen­ergie hat­te die Men­schheit gle­ichzeit­ig auch ein eine hochriskante Tech­nolo­gie gewon­nen, die let­ztlich zur Aus­löschung der eige­nen Spezies und zur Unbe­wohn­barkeit des Plan­eten Erde führen kann. Oder lässt sich diese Tech­nolo­gie vielle­icht in ein­er ver­ant­wor­tungsvollen, gerecht­en Gesellschaft ohne Gewinn- und Prof­it­max­imierung beherrschen?
Anlässlich des 35. Jahrestag der Katas­tro­phe von Tsch­er­nobyl erin­nern Vik­to­ria Pos­tel und Matthias Weiß daran, welche Risiken und Gefahren von der Nutzung der Atom­en­ergie aus­ge­hen und dass diese das Aus­maß der men­schlichen Beherrschung bei weit­em über­steigen.

Die Ver­anstal­tung find­et hybrid statt, in der Offe­nen Arbeit Erfurt mit Maske, Abstand und Test­möglichkeit. Online hier: https://bbb.dgb-bwt.de/b/bik-0ha-vht-9ft

Die Ver­anstal­tung ist Teil der Rei­he »Zukun­ft Men­schheit«, die das Bil­dungskollek­tiv Biko in Koop­er­a­tion mit der Rosa-Lux­em­burg-Stiftung Thürin­gen und der Offe­nen Arbeit Erfurt durch­führt.
Weit­er Infos find­et ihr hier: http://zukunftmenschheit.arranca.de/

Datum:

8. Juli 2021    

Zeit:

19:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Offene Arbeit
Aller­heili­gen­str. 9, Hin­ter­haus
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: