Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht — Buchvorstellung mit Peter Nowak

9. Juni 2016 | 19:00

Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht

Wie wir uns unter den prekären Arbeits­be­din­gun­gen des 21. Jh. — vere­inzelt, erset­zbar, befris­tet, Teilzeit und in Klein­be­trieben – organ­isieren und wehren kön­nen, ist eine Frage, die viele von uns umtreibt. Als FAU Erfurt/Jena ver­suchen wir seit etwa zwei Jahren, eine arbeits- und klassenkämpferische Prax­is für den Mini­job­bere­ich zu entwick­eln. Um diese Debat­te fortzuset­zen, haben wir Peter Nowak ein­ge­laden. Er wird sein zulet­zt veröf­fentlicht­es Buch „Ein Streik ste­ht, wenn men­sch ihn sel­ber macht“ vorstellen. Darin geht es um Organ­isierung­sprozesse in Bere­ichen wie Knast, Sexar­beit, Super­mark­tkasse, transna­tionaler Gew­erkschaft­sar­beit, Mietkämpfe etc. (siehe weit­er unten) Außer­dem möcht­en wir als Freien Arbei­t­erin­nen- und Arbeit­er-Union (FAU)Erfurt/Jena unsere Arbeit vorstellen und mit euch darüber sprechen, wie wir uns als zumeist prekäre Arbeiter_innen*in Jena bess­er organ­isieren kön­nen und wie Arbeit­skämpfe in unserem Kon­text ausse­hen kön­nen.

Los geht es 19:00 Uhr im Freiraum (Kul­tur­bahn­hof, Spitzwei­den­weg 28, 07743 Jena), anschließend ist Schwarz­er Thre­sen.

Mehr Infos zu der Buchvorstel­lung von Peter Nowak:

Die Arbeit­skämpfe bei der Bahn oder bei Ama­zon in den let­zten Monat­en haben deut­lich gemacht, dass Streiks dur­chaus nicht der Ver­gan­gen­heit ange­hören. In der let­zten Zeit wur­den Arbeit­skämpfe in Sek­toren bekan­nt, die gemein­hin als schw­er oder gar nicht organ­isier­bar gal­ten. So gab es in Berlin einen erfol­gre­ichen Arbeit­skampf in einem Spätkauf, Gefan­gene grün­de­ten eine Gew­erkschaft und Geflüchtete kämpfen für das Recht auf Gew­erkschaftsmit­glied­schaft. Einige Facetten dieser neuen Streiks und Arbeit­skämpfe wird der Jour­nal­ist Peter Nowak auf der Ver­anstal­tung vorstellen.
Er ist Her­aus­ge­ber des Buch­es „Ein Streik ste­ht, wenn men­sch ihn sel­ber macht“, das in der Edi­tion Assem­blage erschienen ist.

Auf der Ver­anstal­tung wird es auch um die Frage gehen, wie die Kämpfe am Arbeit­splatz mit den Selb­stor­gan­i­sa­tionsver­suchen von Mieter*innen und Erwerb­slosen ver­bun­den wer­den kön­nen. Denn nur dann haben diese Bewe­gun­gen Chan­cen, eine gesellschaftliche Kraft und vielle­icht eine
gesellschaftliche Gegen­macht zu entwick­eln. Zudem richt­en sich alle diese Kämpfe let­ztlich gegen das kap­i­tal­is­tis­che Ver­w­er­tungsin­ter­esse. Ein erfol­gre­ich­er Arbeits‑, Miet- oder Erwerb­slosenkampf sollte neben der Durch­set­zung der unmit­tel­baren Ziele immer auch die Selb­staufk­lärung über die kap­i­tal­is­tis­chen Zustände oder ihre Abschaf­fung zum Ergeb­nis haben.

Datum:

9. Juni 2016    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

FreiRaum Jena e.V.
Spitzwei­den­weg 28
Kul­tur­bahn­hof Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: