Erich Mühsam und die Bairische Revolution “Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat”

21. Februar 2019 | 20:00–22:00

Vor­trag und Diskus­sion mit Peter Seyferth
Erich Mühsam (1878–1934) war ein Bohèmien, der lit­er­arisches und poli­tis­ches Streben miteinan­der ver­band: als Zeitschriften­her­aus­ge­ber, als Autor, als Kom­mu­narde und als Revolutionär. Inspiri­ert von Pjotr Kropotkin und Gus­tav Lan­dauer agi­tierte er für einen Anar­chokom­mu­nis­mus, der Frei­heit, Gle­ich­heit und Brüderlichkeit ohne Staat und Kap­i­tal­is­mus ver­wirk­lichen sollte. Als ein­er der Ini­tia­toren der Münchner Räterepublik wurde er von Reak­tion und Sozialdemokratie in Fes­tung­shaft gesteckt, von Kom­mu­nis­ten enttäuscht und schließlich von Nazis im KZ ermordet.

Eine Ver­anstal­tungsrei­he des Bil­dungskollek­tives zu 100Jahre Bairische Rätere­pub­lik. In Koop­er­a­tion mit der Rosa-Lux­em­burg-Stiftung Thürin­gen

Datum:

21. Feb­ru­ar 2019    

Zeit:

20:00–22:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Offene Arbeit
Aller­heili­gen­str. 9, Hin­ter­haus
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: