12. November 2015 | 19:00
mit Burkard Sondermeier (Rezitation, Gesang, Konzeption) und Ulrich Raue (Klavier)
Eintritt: 7,00 €/ erm. 5,00 €
Dieses Programm widmet sich dem Schriftsteller und Anarchisten Erich Mühsam. Er war ironischer Bohemien und unerbittlicher Rebell, er scherzte und spielte unnachahmlich mit seiner Poesie, er war satirisch zupackend wie kaum ein anderer, und er hatte großen Humor in schwierigen Zeiten…
Er war Außenseiter im Reich des Kaisers, blieb es in der Weimarer Zeit, im Reich des Führers wurde er von dessen Schergen ermordet, und heute hier bei uns haftet ihm weiter der “Makel” des Anarchisten an. Was erwartet den Zuschauer? Ein bunter Reigen, eine bunte gemischte Folge von Gedichten, Erzählungen, Couplets, Chansons und Klaviermusik — eine fröhliche Hommage an Erich Mühsam mit Texten — selbstverständlich von Erich Mühsam, aber auch von Joachim Ringelnatz, Frank Wedekind und Kurt Tucholsky, kombiniert mit Musik von Friedrich Hollaender, Eduard Künneke und einer “klassischen Note” mit Kompositionen von Beethoven, Weber, Schubert und Granados…
Veranstalter: Förderverein Alte und Kleine Synagoge Erfurt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Literaturmuseum Baumbachhaus und der Stadtverwaltung Meiningen