Erinnern heißt sich verbünden — Gespräch & Doku anlässlich des Jahrestages des OEZ-Anschlages

22. Juli 2023 | 17:30

Gespräch und Film, 22.07.23, 17.30, FAU Lokal Mil­ly Witkop (Bach­strasse 22)

Am 22.7.2023 jährt sich der recht­ster­ror­is­tis­che und ras­sis­tis­che Anschlag am Olympia-Einkauf­szen­trum (OEZ) in München zum siebten Mal.
Wir gedenken Armela, Can, Dija­mant, Guil­iano, Hüseyin, Rober­to, Sabine, Selçuk und Sev­da.

Nach wie vor kämpfen die Ange­höri­gen und Über­leben­den darum, dass der poli­tis­che Hin­ter­grund der Tat anerkan­nt und benan­nt wird. Und sie kämpfen gegen die Stille um diesen Anschlag in München und bun­desweit.
Lasst uns am 22.7. Seite an Seite mit den Ange­höri­gen und Über­leben­den ste­hen. Lasst uns für Aufk­lärung kämpfen und Anerken­nung vorantreiben. Lasst uns gemein­sam recht­en Ter­ror stop­pen. Lassen wir die Ange­höri­gen und Über­leben­den an diesem Tag nie mehr allein.

Mit der Ver­anstal­tung wollen wir auf die Anliegen der Ange­höri­gen der Opfer und den Über­leben­den aufmerk­sam machen und uns mit ihnen sol­i­darisieren.

Wir wollen gemein­sam die neue Doku “Einzeltäter” von Julian Vogel schauen und anschließend über die aktuellen Entwick­lun­gen ins Gespräch kom­men. In der Doku-Trilo­gie wid­met sich der Regis­seur den Men­schen, die bei den recht­sex­tremen Anschlä­gen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Ange­hörige ver­loren haben. Drei recht­sex­treme Anschläge von soge­nan­nten “Ein­samen Wölfen”: Ver­meintliche Einzeltäter, die sich schein­bar ohne in die klas­sis­chen recht­en Struk­turen einge­bun­den zu sein, im Inter­net radikalisieren und im öffentlichen Raum plöt­zlich zuschla­gen.

Datum:

22. Juli 2023    

Zeit:

17:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop
Bach­straße 22
Jena

Veranstalter*in:

NSU-Kom­plex auflösen Jena