14. Januar 2020 | 19:00–21:00
mit Dr. phil. Ariane Brenssell
In ihrem Vortrag stellt sich Ariane Brenssell die Frage, wodurch eine kontextualisierte und gesellschaftliche Traumaarbeit im Arbeitsfeld Gewalt gegen Frauen gekennzeichnet ist und zeigt,wie feministische, politische und subjektwissenschaftliche (kritisch-psychologische) Perspektiven den Blick auf Traumata verändern. Sie plädiert für eine Intervention in die aktuelle Traumadebatte. Gewalt gegen Frauen kann im Kontext von struktureller Machtverhältnisse zu verstehen sein, welche wiederum ebenso in die Traumabearbeitung einbezogen werden sollten.