Festwochenende: 100 Jahre Frauenwahlrecht. Frauenrechte sind nicht verhandelbar!

23. November 2018 – 25. November 2018 | 0:00–23:59

Festwochenende: 100 Jahre Frauenwahlrecht. Frauenrechte sind nicht verhandelbar!

In Vorträ­gen, Wirkshops und Gespräch­srun­den sowie mit kul­turellen und öffentlichkeitswirk­samen Events wollen wir gemein­sam mit anderen (queer)feministischen Ini­tia­tiv­en und Organ­i­sa­tio­nen den Fokus darauf richt­en, welche Rechte Frauen heute 100-Jahre-Frauenwahlrechtimmer noch ver­wehrt bleiben und wie wir sie erkämpfen kön­nen, in Deutsch­land, in Europa und weltweit.
Das The­men­spek­trum umfasst Gewalt­frei­heit, Selb­st­bes­tim­mung, Mut­ter­schaft, Frauenkör­p­er, Sex­u­al­ität, Kinder­wun­sch, Gen­der Pay Gap, Rechte von in der DDR geschiede­nen Frauen, Gen­der-Iden­tität, Recht auf Abtrei­bung und vieles mehr.
Mehr Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie beim Klick auf die jew­eilige Ver­anstal­tung.

Es gibt die Möglichkeit Kom­b­i­tick­ets für die bei­den Ver­anstal­tun­gen am Fre­itag ( 7 – 10 €) und für das gesamte Woch­enende ( 15 – 20 €) zu erwer­ben.

Ter­mine:

Fre­itag, 23.11.2018
19:00 Uhr: Sun­na Huy­gen (Küsten): „HORIZONT, geschnit­ten oder am Stück“ – fem­i­nis­tis­ches Kabarett
danach: FLTI*-Party mit DJane Schuchi (Weimar)

Sam­stag, 24.11.2018
13:00 – 17:30 Uhr: Queer­Fem­i­nis­tis­ches Bar­Camp
19:00 Uhr: Buch­präsen­ta­tion & Diskus­sion: Annett Gröschn­er (Berlin): „Beroli­nas zornige Töchter. 50 Jahre Berlin­er Frauen­be­we­gung“

Son­ntag, 25.11.2018
14:00 – 16:00 Uhr: Stadtrundgang “Auf den Spuren stark­er Jenaer Frauen”
19:00 Uhr: Filmabend mit “Suf­fragette – Tat­en statt Worte” (2015)

Datum:

23. Novem­ber 2018 – 25. Novem­ber 2018    

Zeit:

0:00–23:59

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: