Film: „Ödland — damit keiner das so mitbemerkt“

9. Dezember 2015 | 18:00

Es sind Som­mer­fe­rien.

Inmit­ten von Wäldern und ein paar Schafwei­den ste­ht ein Wohn­block auf ehe­ma­ligem Kaser­nen­gelände der sow­jetis­chen Armee. Umringt von ver­fal­l­enen Barack­en, ver­rot­teten Sol­daten­fresken, einem ver­wilderten Fußballplatz und einem nagel­neuen Maschen­drahtza­un. Hier wach­sen Aya, Momo und Mustafa auf. Sie ver­brin­gen die Ferien zu Hause im Asyl­be­wer­ber­heim.

In Deutsch­land aufgewach­sen, ver­ste­hen sie das mit dem „Asyl“ nicht so richtig und wollen eigentlich ganz nor­mal sein. Sie vertreiben sich die Langeweile mit Fußball, machen einen Aus­flug zum nahe gele­ge­nen See und ver­suchen sich im Kupfer­schrot­thandel. Eine Geschichte von Kind­heit, Heimat und der Suche nach Iden­tität.

„In bestechend schö­nen Bildern und mit den Worten von Kindern erzählt der Doku­men­tarfilm, wie es sich anfühlt, Flüchtling zwis­chen den Wel­ten zu sein.“ (63. Berli­nale — Gen­er­a­tion)

Im Anschluss: Podi­ums­diskus­sion mit der Regis­seurin Anne Kodu­ra

Eine Ver­anstal­tung von refu­gio thürin­gen e.V. in Koop­er­a­tion mit JenaKul­tur

Datum:

9. Dezem­ber 2015    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Kino im Schiller­hof

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: