Filmpremiere von “Das blinde Auge. Ein Todesfall in Thüringen”

10. April 2018 | 19:00

Das blinde Auge – Ein Todes­fall in Thürin­gen

Ein Film der Film­pi­rat­en und ezra

Axel U. wurde in der thüringis­chen Kle­in­stadt Bad Blanken­burg am 24. Mai 2001 von einem stadt­bekan­nten Neon­azi bru­tal getötet. Doch Polizei, lokale Medi­en und Stadt­poli­tik tun sich schw­er damit, dies als Tat eines gewalt­täti­gen Neon­azis einzuord­nen. Weil Axel U. auch für sie am Rande der Gesellschaft stand? Durch monate­lange Recherchen wurde der Fall erneut aufgerollt, Akten der Sicher­heits­be­hör­den durch­forstet und mit Ange­höri­gen und Zeitzeug*innen gesprochen. Dabei kam her­aus, wie unfass­bar viel die Geheim­di­en­ste und Polizeien eigentlich schon damals wussten. Beson­ders bizarr: Der Täter kommt aus einem Umfeld, aus denen auch die späteren NSU-Ter­ror­is­ten stam­men. Trotz­dem: Den Fall hal­ten die Behör­den bis heute nicht für eine neon­azis­tis­che Gewalt­tat – und Axel U. ist nur ein­er von vie­len …

———————————————————–

Im Anschluss möcht­en wir mit euch zu Fol­gen und Aktu­al­ität neon­azis­tis­ch­er Gewalt in Thürin­gen ins Gespräch kom­men. Fol­gende Gäste haben wir hier­für ein­ge­laden:

Christi­na Büt­tner (ezra)
Katha­ri­na König-Preuss (MdL, DIE LINKE)
Christoph Lam­mert (mobit)
Kristin Pietrzyk (Recht­san­wältin)
Jan Smendek (Autor, filmpirat*innen)
Silke Streipert (Zeitzeu­g­in aus dem Film)

Die Mod­er­a­tion übern­immt Ulrike Irrgang vom Radio F.R.E.I.

Entsprechend § 6 Abs. 1 VersG sind Per­so­n­en, die recht­sex­tremen Parteien oder Organ­i­sa­tio­nen ange­hören, der recht­sex­tremen Szene zuzuord­nen sind oder bere­its in der Ver­gan­gen­heit durch ras­sis­tis­che, nation­al­is­tis­che, anti­semi­tis­che oder son­stige men­schen­ver­ach­t­ende Äußerun­gen in Erschei­n­ung getreten sind, von der Ver­samm­lung aus­geschlossen.

Datum:

10. April 2018    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Klub­haus Saalfeld
Bre­itschei­d­straße 1B
07318 Saalfeld/Saale

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: