Filmvorführung: “Ein Lied für Argyris”

13. Januar 2016 | 20:00

Still ist es gewor­den um die Berichter­stat­tung über Griechen­land. Das Griechen­land-Sol­i­dar­ität­snet­zw­erk (GSN) ver­sucht seit let­ztem Som­mer, Griechen­land in Jena nicht aus dem Fokus ver­schwinden zu lassen. Nach der tage­sak­tuellen Gege­naufk­lärung rund um die so genan­nte “Griechen­land­krise” wid­met sich das GSN mit diesem Filmabend einem weit­er zurück­liegen­den Punkt deutsch-griechis­ch­er Ver­gan­gen­heit. Aus­ges­trahlt wird die Doku­men­ta­tion am 13.01.16, einem Mittwochabend, um 20 Uhr (c.t.) in der Umwelt­bib­lio­thek des Grü­nen Haus­es.

“Dis­to­mo, ein kleines Bauern­dorf in Griechen­land. Hier über­ste­ht der kaum vier Jahre alte Argyris, was die meis­ten Bewohn­er seines Heimat­dor­fes nicht über­leben: Inner­halb von weni­gen Stun­den ver­liert er seinen Eltern und 30 weit­ere Fam­i­lien­ange­hörige durch ein Mas­sak­er der Nation­al­sozial­is­ten. Die ganze Unfass­barkeit des Krieges — wie lebt man mit ein­er solchen Geschichte? Argyris Sfoun­touris, mit­tler­weile 66 Jahre alt, ein Mann von gewin­nen­den Charme und melan­cholis­ch­er Heit­erkeit, hat sich Zeit seines Lebens mit dem Wahnsinn auseinan­derge­set­zt, der ihm als Kind wider­fahren ist. Er hat ver­sucht, nicht etwa ‘inner­lich’ damit fer­tig zu wer­den oder ‘abzuschließen’, son­dern damit leben zu ler­nen — und sein Möglich­stes zu tun, damit sich sein Schick­sal nicht wieder­holt.
Wenn Argyris, der immer wieder den Dia­log mit dem offiziellen Deutsch­land sucht, das sich bis­lang weigert, die Opfer von Dis­to­mo zu entschädi­gen, nochmals an den Ort seines Trau­mas reist, dann geht das mehr unter die Haut als ein drama­tisch insze­niert­er his­torisch­er Spielfilm.” (Aus dem Klap­pen­text)

“Ste­fan Haupts Film sen­si­bil­isiert für die per­sön­lichen Schick­sale der Opfer von Kriegsver­brechen und entrückt das Mas­sak­er von Dis­to­mo aus dem kalten Rah­men von Zahlen und Fak­ten. Ein zutief­st human­is­tis­ch­er, poli­tisch ambi­tion­iert­er Doku­men­tarfilm, der let­ztlich das macht, was Argyris sein Leben lang getan hat: sich für die Men­schlichkeit ein­set­zen.” (FILMSTARTS.de)

Datum:

13. Jan­u­ar 2016    

Zeit:

20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Umwelt­bib­lio­thek

Schil­lergäss­chen 5, Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: