Filmvorführung \“Kein Land für Niemand\”

5. August 2025 | 19:30–22:30

Filmvor­führung „Kein Land für Nie­mand“ und Aktivist:innen-Gespräch – Eine gemein­same Ver­anstal­tung des Kul­turschlachthof Jena und Sea-Watch e.V.

Im „Sum­mer of Migra­tion“ 2015 wurde für viele Men­schen eine poli­tis­che Utopie kurz greif­bare Real­ität: Mit der Öff­nung der europäis­chen Gren­zen kon­nten Men­schen auf der Flucht sich weitest­ge­hend selb­st­bes­timmt in Europa bewe­gen und entschei­den, wo sie leben möcht­en. Für einen kurzen Moment schwank­te das europäis­che Gren­zregime in sein­er bish­eri­gen Form und macht Platz für einen men­schlichen Auf­bruch, den viele als Moment der Willkom­men­skul­tur erin­nern. Heute zehn Jahre später müssen wir kri­tisch Bilanz ziehen und stellen fest, dass die Fes­tung Europa grausamer denn je zuvor Men­schen auf der Flucht bekämpft. Der europäis­che Recht­sruck hat dabei nicht nur jeden human­itären Anspruch zu Grabe getra­gen, son­dern stellt mit­tler­weile selb­st das Grun­drecht auf Asyl in Frage.

Der neu erschienene Film „Kein Land für Nie­mand“ zeich­net die europäis­che Abschot­tung nach und fragt nach ihren gesellschaftlichen und poli­tis­chen Grün­den. Im Gespräch mit Aktivist:innen aus der Zivilen Seenotret­tung wollen wir diese Analy­sen ver­tiefen und disku­tieren, was es poli­tisch und men­schlich bedeutet, unter diesen Bedin­gun­gen weit­er zu kämpfen.

Alle Infos zum Film: https://kein-land-fuer-niemand.de/

Datum:

5. August 2025    

Zeit:

19:30–22:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Kul­turschlachthof Jena
Fritz-Win­kler-Straße 2b
Jena

Veranstalter*in:

Sea-Watch e.V und Kul­turschlachthof Jena