Filmvorführung — “Queercore: How to Punk a Revolution”

19. Juni 2019 | 18:30

Was machst Du, wenn es die offene Gemein­schaft, die Du als queer­er Punk drin­gend brauchst, nicht gibt? Rede Dir ein­fach ein, es gibt sie doch! Klebe und drucke Fanzines, drehe und vertreibe sub­ver­sive Filme, schreibe anar­chis­tis­che Songs, do it your­self und vor allem: don’t give a f***! Nach und nach wird aus der anfänglichen Pseu­do-Gemein­schaft eine rev­o­lu­tionäre Welle wer­den, ja eine inter­na­tionale Bewe­gung… „Queer­core: How to Punk a Rev­o­lu­tion“ erzählt die Geschichte jen­er lose ver­bun­de­nen Gruppe von nor­damerikanis­chen Punk-Kün­stler_in­nen, die in den 1980er und 90er Jahren ihre queeren Iden­titäten radikal ins Zen­trum der eige­nen Arbeit­en rück­ten – und sich damit nicht nur gegen die damals von het­ero­sex­uellen Män­nern dominierte und latent
homo­phobe Punk-Szene auflehn­ten, son­dern auch gegen den allzu angepassten schwulen Main­stream.
Regis­seur Yony Leyser („William S. Bur­roughs – A Man With­in“, „Desire Will Set You Free“) lässt dazu die schillern­den Schlüs­selfig­uren der Bewe­gung zur Wort kom­men: die Filmemacher_innen Bruce LaBruce und G.B. Jones, die Musiker_innen Kim Gor­don (Son­ic Youth), Jody Bleyle (Team Dresch) und Kath­leen Hana (Biki­ni Kill), ihren scham­losen Weg­bere­it­er John Waters – und viele mehr. Künstler_innen wie Beth Dit­to und Peach­es erzählen, wie die Bewe­gung ihr Ver­ständ­nis von queerem Leben und Denken geprägt hat, das sich von allen nor­ma­tiv­en Ein­schränkun­gen löst. Film­clips, Konz­er­tauss­chnitte und Auf­nah­men der spek­takulärsten Aktio­nen doku­men­tieren das vielschichtige Schaf­fen der Szene. Leyser mitreißen­des Szene-Porträt schließt nicht nur eine klaf­fende Lücke inner­halb der nicht-het­ero­sex­uellen Geschichtss­chrei­bung, es ist auch ein wilder Appell gegen jede Form der falschen Anpas­sung.

Das Gle­ich­stel­lungs­büro der Friedrich-Schiller-Uni­ver­sität Jena lädt zu einem span­nen­den Filmabend ein, mit Ein­führung von Con­stan­za Godoy (Assis­tenz der Regie) und ein­er offe­nen Gespräch­srunde am Ende.
Der Ein­tritt ist kosten­los und der Zugang ist bar­ri­ere­frei
Die Ver­anstal­tung wird in Zusam­me­nar­beit mit dem Gle­ich­stel­lungsrefer­at des Studieren­den­rats der FSU Jena ange­boten.
Wir freuen uns auf einen vollen Hör­saal!

Datum:

19. Juni 2019    

Zeit:

18:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Uni Jena, Hör­saal 2
Carl-Zeiss-Strasse 3
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: