Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen. 100 Jahre (anderes) Radio: Diskussion zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft demokratischer Öffentlichkeit (Podiumsdiskussion))

26. Oktober 2023 | 19:00–21:00

 Wenn unsere Gesellschaft gerechter wer­den soll, muss auch die Öffentlich­keit, müssen die Medi­en gerechter wer­den. Wer spricht für wen? Worüber? Wer hört über­haupt zu und wer kann auf gle­iche Weise antworten? Am 29. Okto­ber 2023 wird das Radio in Deutsch­land 100 Jahre alt. Das Jubiläum diesen alten Medi­ums ist Anlass, im Span­nungsver­hält­nis von emanzi­pa­torischem Anspruch und rauen Radiowirk­lichkeit­en Ideen für die Zukun­ft auszu­loten.

Darüber disku­tieren wir mit Protagonist:innen ver­schiedener­er Gen­er­a­tio­nen von Radio F.R.E.I,Radio BRN (Dres­den-Neustadt, 1992–93) und Radio Isno­god (Frankfurt/Main, 1980–81).

Im Rah­men der Ver­anstal­tungsrei­he “100 Jahre anderes Radio”

Datum:

26. Okto­ber 2023    

Zeit:

19:00–21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Radio F.R.E.I.
Got­thardt­str. 21
Erfurt

Veranstalter*in:

Radio F.R.E.I. Hein­rich-Böll-Stiftung Thürin­gen