Gefährdete Demokratie: Ursachen, Quellen und Gegenstrategien

17. Oktober 2019 | 18:00

Fast über­all in Europa wird die radikale Rechte stärk­er, ras­sis­tis­che
und anti­semi­tis­che Gewalt nehmen zu. Wir wollen mit Gästen aus
Wis­senschaft, Gew­erkschaft und Zivilge­sellschaft über diese
Entwick­lun­gen und die daraus entste­hen­den Her­aus­forderun­gen sprechen.
Wie kann es gelin­gen, Demokratie und eine offene, plu­rale Gesellschaft
zu stärken und was kön­nen nach­haltige Strate­gien gegen Ras­sis­mus,
Recht­spop­ulis­mus und Neo­faschis­mus sein? Welche Auf­gaben und
Möglichkeit­en haben wir dabei — jen­seits von poli­tis­chen und
weltan­schaulichen Unter­schieden — in unseren gesellschaftlichen
Funk­tio­nen — in Hochschulen und Bil­dung, in Ver­bän­den und
Gew­erkschaften, in Poli­tik, Medi­en oder All­t­ag?

Die Diskus­sion find­et im Rah­men der Ver­anstal­tungsrei­he
„Gesellschaftsvi­sio­nen — gemein­sam für eine offene, plu­ral­is­tis­che,
demokratis­che Gesellschaft“ statt — eine Ini­tia­tive von acht
Begabten­förderungs- und Stu­di­en­werken (Avi­cen­na-Stu­di­en­werk, Ernst
Lud­wig Ehrlich Stu­di­en­werk, Friedrich-Ebert-Stiftung,
Friedrich-Nau­mann-Stiftung für die Frei­heit, Hanns-Sei­del-Stiftung,
Hein­rich-Böll-Stiftung, Kon­rad-Ade­nauer-Stiftung und
Rosa-Lux­em­burg-Stiftung).

Unsere Gäste sind:
— Dr. Ste­fanie Graefe ist Sozi­olo­gin und Pri­vat­dozentin an der
Friedrich-Schiller-Uni­ver­sität Jena. Ihre Arbeitss­chw­er­punk­te sind u.a.
poli­tis­che Sozi­olo­gie, Kap­i­tal­is­mus­the­o­rie und ‑kri­tik, Arbeit und
Gesund­heit sowie qual­i­ta­tive Sozial­forschung
— San­dro Witt ist Chef des „Deutschen Gew­erkschafts­bun­des“ (DGB) in
Thürin­gen und stel­lvertre­tender Vor­sitzen­der des DGB im Bezirk
Hessen/Thüringen.
— Dr. Matthias Quent ist Sozi­ologe und leit­et seit 2016 das „Insti­tut
für Demokratie und Zivilge­sellschaft“ (IdZ, Jena).
http://th.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/TIVPF/gefaehrdete-demokratie-ursachen-quellen-und-gegen

Datum:

17. Okto­ber 2019    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:



Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: