29. Juni 2023 | 18:30–20:30
Liebe alle,
hiermit laden wir euch herzlich zu der Podiumsdiskussion Gewerkschaftliche Erneuerung: Feministische Perspektiven ein. Aktuell sehen wir, dass Arbeitskämpfe zu neuen Koalitionen zwischen der feministischen Bewegung und den Gewerkschaften führen. Gleichzeitig ist jedoch auch zu beobachten, dass es den Gewerkschaften in verschiedenen Bereichen schwerfällt, ihre Perspektive auf Arbeitskämpfe zu erweitern und den gegenwärtigen gesamtgesellschaftlichen Krisen — wie etwa der Reproduktion — anzupassen. Dabei könnten Gewerkschaften ihr Machtpotenzial für dringend benötigte Veränderungen nutzen, die sowohl ihren Mitgliedern als auch der gesamten Gesellschaft zugute kommen würden.
Daher möchten wir uns im Rahmen der Veranstaltung die Frage stellen, inwiefern Gewerkschaften bereits eine feministische Perspektive in ihren Arbeitskämpfen integriert haben, aber auch wo ebenjener Blickwinkel zu kurz kommt. Gemeinsam mit Personen aus Gewerkschaften, Krankenhauspersonal (des UKJ) und der Zivilgesellschaft möchten wir nun diskutieren, inwieweit feministische Perspektiven in diesem und anderen Arbeitskämpfen eine Rolle spielen.
Die Diskussion findet am 29. Juni um 18:30 Uhr im SR 309 statt. Wir freuen uns auf euch!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt “MOSaIK” beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. statt. Vielen Dank für die Unterstützung aus Mitteln des TMBJS.