6. Oktober 2019 | 16:00
Mit Prof. i.R. Dr. Wolfgang Frindte (Jena)
„Im Sommer 2018 stand ich mit meiner Frau im Musée des Arts et Métiers
in Paris. Wir bestaunten das Foucaultsche Pendel, das am langen Seil
unter der Kuppel seine Kreisbewegungen vollzog. Wir fragten uns wie
Casaubon in Umberto Ecos Buch „Das Foucaultsche Pendel“, was am ideellen
Ende des Fadenpendels wohl sein könnte. Der feste Punkt, der uns Halt
und Sicherheit in einer unsiche-ren Welt und schwierigen Zeiten geben
könnte? Um welche Unsicherheiten, welche Zeiten oder gar um welche
Bedrohungen geht es eigentlich? Wo finden sich die festen Punkte, die
sicheren Räume unseres Lebens?“
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das im März 2020
erscheinende Buch und geht es in dem Vortrag.
Veranstaltungsreihe „Jenaer Montagstreff“
http://th.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/B1TC3/halt-in-haltlosen-zeiten-eine-sozialpsychologisch