Henning Fischer — Die Wende zur Wippe. Deutsche Erinnerung an den Nationalsozialismus im Jahr 2017 Vortrag und Diskussion

4. Juli 2017 | 19:30

Rechte Ten­den­zen und Strö­mungen heute
Eine Ver­anstal­tungsrei­he des Arbeit­skreis­es “Kri­tik des Nation­al­sozial­is­mus” der SJD — Die Falken Erfurt
Juni — Novem­ber 2017

Als der AfD-Poli­tik­er Björn Höcke im Jan­u­ar 2017 gegen die „däm­liche Bewäl­ti­gungspoli­tik“ der deutschen Ver­gan­gen­heit durch die ‚Berlin­er Repub­lik‘ eine „erin­nerungspoli­tis­che Wende um 180 Grad“ forderte, empörten sich viele Stim­men in Medi­en und Poli­tik. Der let­zte Beweis ein­er neon­azis­tis­chen Gesin­nung schien erbracht. Dabei hat­te mit­ten im Main­stream bere­its fast zwanzig Jahre zuvor der SPIEGEL-Her­aus­ge­ber Rudolf Aug­stein dem Schrift­steller Mar­tin Walser zu seinem Aus­bruch gegen das­damals noch geplante „Schand­mal“ zur Erin­nerung an die Ermor­dung der europäis­chen Jüdin­nen und Juden grat­uliert.

Im Unter­schied zur Zeit von Walsers Rede entste­ht zur Zeit von Höck­es Rede in Berlin nicht mehr ein Gedenkze­ichen für die Opfer des Holo­caust und die deutschen Massen­morde, son­dern ein „Frei­heits- und Ein­heits­denkmal“ in Form ein­er Art Wippe, die nun an die „Stern­stun­den der deutschen Geschichte“ erin­nern soll.
Der Vor­trag wird kurz skizzieren, wie es zu diesen Sit­u­a­tio­nen kam, was die Leg­en­den um die Bom­bardierung Dres­dens 1945 damit zu tun haben und
wie eine linke, kri­tis­che Inter­ven­tion in diesen ganzen Mist ausse­hen kön­nte.

Datum:

4. Juli 2017    

Zeit:

19:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Falken Laden­lokal
Thäl­mannstr. 26
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: