Herbst 89 — (K)eine Revolution?

17. Oktober 2019 | 19:30

In den let­zten Jahren hat sich in der poli­tis­chen Diskus­sion über die
Ereignisse vom Herb­st 1989/Frühjahr 1990 der Begriff der „Friedlichen
Rev­o­lu­tion“ durchge­set­zt. Getra­gen von ehe­ma­li­gen Aktivist*innen der
DDR-Oppo­si­tion, aber auch viel­er Insti­tu­tio­nen, beset­zt dieser Begriff
das his­torische Ver­ständ­nis des Geschehens. War es aber tat­säch­lich eine
Rev­o­lu­tion oder han­delt es sich um einen Mythos? Was ist eine
Rev­o­lu­tion? Welche his­torischen Vor­bilder gibt es? Und was heißt es
heute rev­o­lu­tionär zu han­deln?

Datum:

17. Okto­ber 2019    

Zeit:

19:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Offene Arbeit
Aller­heili­gen­str. 9, Hin­ter­haus
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: