IDAHOT* Diskussion: Queeres Leben in Thüringen

21. Mai 2015 | 19:00–21:00

IDAHOT* Diskussion: Queeres Leben in Thüringen

Wir möcht­en mit Euch über queeres Leben und die LGBTIQ*-‘Szene’ in Thürin­gen disku­tieren: Lebt es sich in unser­er Region gut, wenn men­sch beispiel­sweise “offen schwul”, “offen les­bisch” oder als Transsexuelle_r lebt?
Wollen oder müssen sich queere Men­schen in Thürin­gen ver­steck­en? Wie ste­ht es um Homo­pho­bie und Trans*phobie in unser­er Region? Wo seht IHR Prob­leme, Fortschritte, Chan­cen?
Und: Gibt es eigentlich eine Thüringer ‘Szene’, wer will oder braucht sowas (noch)?
Wir hof­fen auf die rege Teil­nahme aller, die sich für dieses The­ma inter­essieren und von ihren per­sön­lichen Ein­drück­en und Erfahrun­gen (im All­t­ag) bericht­en wollen!
Mit­disku­tieren sollen auch Men­schen, die sich in der ‘Szene’ engagieren, z.B. in lokalen und regionalen Grup­pen zur Aufk­lärung, Beratung und Hil­fe, aber auch im Kul­tur- und Freizeit­bere­ich.
Zur Ein­stim­mung auf die Diskus­sion hält Axel Sal­heis­er (FSU Jena) einen Impuls-Vor­trag, in dem sozi­ol­o­gis­che Forschungsergeb­nisse zur “Homo­pho­bie in Thürin­gen” und deren Ursachen vorgestellt wer­den.
Die Ver­anstal­tung find­et mit fre­undlich­er Unter­stützung des Kom­pe­tenzzen­trums Recht­sex­trem­is­mus und des Insti­tuts für Sozi­olo­gie der Friedrich-Schiller-Uni­ver­sität statt.

Ort: HS 7, CZ3

Datum:

21. Mai 2015    

Zeit:

19:00–21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Uni Jena, Hör­saal 7
Carl-Zeiss-Strasse 3
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: