Ikonoklastische Aufführungen — De/Konstruktion von Staatsymbolen in post-jugoslawischer Kunst seit 1989

27. Juni 2019 | 20:00

Der Begriff “ikonok­lastis­che Auf­führun­gen” wird hier in sein­er dop­pel­ten und wider­sprüch­lichen Bedeu­tung artikuliert. Als Legit­i­ma­tion­sprinzip des Nation­al­staats und als ästhetis­che Strate­gie, die sich gegen die poli­tisch-ide­ol­o­gis­chen Dis­pos­i­tive des Staats wen­det und dabei irri­tierende Bild- bzw. Hand­lungsszenar­ien entwick­elt. Der Zusam­men­bruch Jugoslaw­iens man­i­festierte sich, unter anderem, als Zer­störung von Kul­turerbe, wobei beson­ders die sozial­is­tis­chen Mon­u­mente attack­iert wur­den. Mit Hin­blick auf kün­st­lerische Auf­führun­gen, die sich der Hege­monie des Nation­al­is­mus wider­set­zen, analysiert der Vor­trag die per­for­ma­tive Dekon­struk­tion von Iko­nen, Sym­bol­en und Bildern der neuge­grün­de­ten Staat­en. Damit soll argu­men­tiert wer­den, dass ikonok­lastis­che Auf­führun­gen eine dezi­diert poli­tis­che Wirkung erzeu­gen und somit als Instru­mente emanzi­pa­torisch­er, ästhetis­ch­er Prax­is fig­uri­eren kön­nten.

Andrej Mirčev ist The­ater­wis­senschaftler, Dra­maturg und bilden­der Kün­stler. In sein­er kün­st­lerisch-wis­senschaftlichen Arbeit erforscht er unter­schiedliche Kon­stel­la­tio­nen zwis­chen Auf­führung, Bild, Archiv und Raum.

Die Ver­anstal­tung ist Teil der Rei­he “Kun­st, Spek­takel & Rev­o­lu­tion” — eine Koop­er­a­tion des Bil­dungskollekivs BiKo e.V. und der ACC Galerie Weimar, unter­stützt von der Rosa-Lux­em­burg-Stiftung Thürin­gen. Weit­ere Infos unter: http://spektakel.blogsport.de

Datum:

27. Juni 2019    

Zeit:

20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

ACC Galerie
Burg­platz 1
Weimar

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: