19. September 2015 | 10:00–16:00
Das auf den ersten Blick verschlafende Erfurt beginnt sich drastisch zu verändern. Wachsende EinwohnerInnenzahl und die zentrale Lage haben die Stadt zu einem boomenden Markt für Immobilienanleger gemacht. Dies führt dazu, dass günstige Räume knapp werden und sorgt für die Verdrängung derjenigen, die sich die steigenden Wohn- und Gewerbemieten nicht mehr leisten können.
Zugleich sind in den letzten Jahren mehrere Initiativen entstanden, die alternative Entwicklungswege einfordern und selbst umzusetzen versuchen, um die Stadt lebenswerter zu machen
Mit unserem Praxisworkshop wollen wir:
— die Funktionsweise und Mechanismen lokaler Politik und Verwaltung erläutern und gemeinsam besser verstehen
— den Stand bei wesentlichen Stadtentwicklungsprojekten in Erfurt nachzeichnen
— uns miteinander austauschen, wo die Probleme lokaler AkteurInnen liegen
— diskutieren, wie man, alternative Entwicklungswege in der Stadt verankern kann und wo dem Grenzen gesetzt sind
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen,
Anmeldung erforderlich unter: quer@dgb-bwt.de