28. Juni 2018 | 18:00–22:00
Radikale Therapie — eine herrschaftskritische und selbstorganisierte
Methode, um in Gruppe an sich selbst zu arbeiten.
Seit mehr als 30 Jahren geht ein Gespenst um in linken Zusammenhängen -
das Gespenst der radikalen Therapie. In mehreren Städten der BRD treffen
sich Menschen, um solidarisch Kritik zu äußern, Unsicherheiten
abzuklären und Wertschätzung zu üben. Sie bearbeiten ihre psychischen
Muster und die dahinter liegenden strukturellen Machtverhältnisse. Sie
haben Regeln geschaffen, die sie ohne Therapeut*innen auskommen lassen
und die sie kostenlos weitergeben.
Radikale Therapie – kurz RT – heißt, sich zu acht bis zwölft für ein
Jahr wöchentlich zu treffen. Grundlegende Prinzipien und klare Abläufe
sorgen für die nötige Sicherheit. Es gibt Raum zur Arbeit an eigenen
Themen, Formen der gegenseitigen Unterstützung, gemeinsame Übungen. Die
Sitzungen werden wechselnd von allen geleitet, die nötigen Techniken und
Regeln werden in zwei Startwochenenden von Erfahrenen beigebracht.
Um die besonders im Umgang mit der eigenen Psyche eingefahrenen
sexistischen Muster aufbrechen zu können, findet RT normalerweise nach
Geschlechtssozialisation getrennt statt. Es gibt aber auch
queere/nonbinäre/gemischte Gruppen.
„Ich bin ok, du bist ok“ bildet die Grundlage von RT, zugleich sind die
Treffen nicht dazu da, um sich nur gegenseitig zu bestätigen, sondern um
in respektvoller, authentischer Konfrontation voneinander zu lernen und
miteinander zu wachsen.
Wir wollen in Jena eine RT-Gruppe gründen. Wenn du Interesse hast
mitzumachen oder auch nur mehr über RT erfahren willst, komm zu unserem
Infoabend am Donnerstag, den 28.06.2018, von 18 bis 22 Uhr in den
Seminarraum im Haus auf der Mauer. Bring dafür bitte bequeme Kleidung
und evtl. dicke Socken mit, ggf. auch Decken, da wir auf dem
Boden sitzen werden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Da der Infoabend durch erfahrene RT-ler*innen angeleitet wird, die extra
nach Jena gefahren kommen, wünschen wir uns eine Anmeldung von dir bis
zum 22.06.18 an: rt-jena@posteo.de. Bei weniger als 10 Angemeldeten
lohnt sich die Anreise leider nicht.