Intimität, Macht, Gewalt

9. Oktober 2025 | 14:15–15:45

Gewalt im sozialen Nahraum ist kein Randthe­ma – sie bet­rifft uns alle.
Lasst uns genauer hin­schauen, Struk­turen hin­ter­fra­gen und gemein­sam Ver­ant­wor­tung übernehmen.

📍 Work­shop: Intim­ität, Macht, Gewalt – Warum Wegschauen keine Option ist
🗓 9.10.25 | 14:15 – 15:45 Uhr
🏠 Frauen­zen­trum TOWANDA, Jena
🤝 Mit Pro­jekt A4 & TOWANDA

Gaslight­ing, Love Bomb­ing, Schul­dumkehr, Abw­er­tung, Gren­zver­let­zun­gen, emo­tionale Erpres­sung, Kon­trolle, tox­is­che Beziehun­gen, sex­u­al­isierte Gewalt.

Hin­ter diesen Begrif­f­en steckt mehr als nur „schlecht­es Ver­hal­ten“ – es geht um Gewalt. Und betrof­fen sind nicht nur „andere“: Sie passiert in Beziehun­gen, Freund*innenschaften, WGs und auch in poli­tis­chen oder sub­kul­turellen Räu­men, in denen wir uns eigentlich sich­er fühlen wollen.

Im Work­shop fra­gen wir:

* Wie zeigt sich Gewalt im sozialen Nahraum – kör­per­lich, psy­chisch, sex­u­al­isiert, sub­til?
* Warum bet­rifft Gewalt beson­ders häu­fig FLINTA* und welche Rolle spie­len patri­ar­chale Struk­turen?
* Was heißt es, Ver­ant­wor­tung füreinan­der zu übernehmen, hinzuschauen und zu han­deln?

Ob betrof­fen, sol­i­darisch oder selb­stkri­tisch:
Dieser Raum lädt zum Zuhören, Reflek­tieren und Han­deln ein.

All gen­ders wel­come.

Datum:

9. Okto­ber 2025    

Zeit:

14:15–15:45

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Frauen­zen­trum TOWANDA e.V. Jena
Wag­n­er­gasse 25
Jena

Veranstalter*in:

Frauen­zen­trum TOWANDA & Pro­jekt A4

Veranstaltungslink: