9. Oktober 2025 | 14:15–15:45
Gewalt im sozialen Nahraum ist kein Randthema – sie betrifft uns alle.
Lasst uns genauer hinschauen, Strukturen hinterfragen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.
📍 Workshop: Intimität, Macht, Gewalt – Warum Wegschauen keine Option ist
🗓 9.10.25 | 14:15 – 15:45 Uhr
🏠 Frauenzentrum TOWANDA, Jena
🤝 Mit Projekt A4 & TOWANDA
Gaslighting, Love Bombing, Schuldumkehr, Abwertung, Grenzverletzungen, emotionale Erpressung, Kontrolle, toxische Beziehungen, sexualisierte Gewalt.
Hinter diesen Begriffen steckt mehr als nur „schlechtes Verhalten“ – es geht um Gewalt. Und betroffen sind nicht nur „andere“: Sie passiert in Beziehungen, Freund*innenschaften, WGs und auch in politischen oder subkulturellen Räumen, in denen wir uns eigentlich sicher fühlen wollen.
Im Workshop fragen wir:
* Wie zeigt sich Gewalt im sozialen Nahraum – körperlich, psychisch, sexualisiert, subtil?
* Warum betrifft Gewalt besonders häufig FLINTA* und welche Rolle spielen patriarchale Strukturen?
* Was heißt es, Verantwortung füreinander zu übernehmen, hinzuschauen und zu handeln?
Ob betroffen, solidarisch oder selbstkritisch:
Dieser Raum lädt zum Zuhören, Reflektieren und Handeln ein.
All genders welcome.