Kapitalismus: Ende der Naturbestimmtheit, Beginn der Totalität von Gesellschaft

28. Juni 2018 | 19:00–21:00

Die ganze Geschichte über war die Natur zen­traler Grund für men­schlich­es Ver­hal­ten. Arbeit­szeit fokussierte sich stark auf die Erfül­lung von leben­snotwendi­gen Bedürfnis­sen. Im Kap­i­tal­is­mus spiel die Natur vor allem die Rolle aus­ge­beutet zu wer­den. Zwänge, die sich aus der Natur ergeben, wer­den mit allen Mit­teln bekämpft. Sei es der Weck­er, der einen frühs aus dem Schlaf reißt oder das WM-Sta­dion in der Wüste mit Akli­ma­tisierung. Marx sah die Natur als Grund­lage unseren Reich­tums, das Feuil­leton sieht in der Natur vor allem etwas, dass es zu bekämpfen gilt. Wie aber ist das Ver­hält­nis von Natur und Gesellschaft im Kap­i­tal­is­mus?

Mehr zur Ver­anstal­tungsrei­he marxinjena.de

Datum:

28. Juni 2018    

Zeit:

19:00–21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Hör­saal 8

Cam­pus, Uni Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: