Kein Schlusstrich! Kundgebung zur Urteilsverkündung im NSU-Prozess

11. Juli 2018 | 17:00

5 Jahre nach der Eröff­nung des Prozess­es gegen Beate Zschäpe und einige Unter­stützer des soge­nan­nten NSU bleiben mehr Fra­gen als eine wirk­liche Aufk­lärung der Entste­hung, Ver­heim­lichung und Ver­tuschung sein­er men­schen­ver­ach­t­en­den Aktiv­itäten. Vor allem den Betrof­fe­nen des faschis­tis­chen Ter­rors wird nach wie vor viel zu wenig Sol­i­dar­ität und
Gerechtigkeit zu Teil.

Auch in Jena, der Herkun­ftsstadt der NSU-Gruppe, gibt es weit­er­hin kaum eine angemessene Beschäf­ti­gung seit­ens der Stadt und Zivilge­sellschaft mit ihren Nazis. Das Kapi­tel NSU soll nach dem Urteil des Ober­lan­des­gerichts in München nach Willen der Staat­san­waltschaft, staatlich­er Behör­den und der Regierun­gen zu den Akten gelegt wer­den. Damit wer­den auch heute stat­tfind­ende Frem­den­feindlichkeit und rechte Gewalt — bis hin zur Entste­hung weit­er­er recht­ster­ror­is­tis­ch­er Grup­pierun­gen wie der “Gruppe Fre­ital” -
rel­a­tiviert und ver­schleiert.

Lasst uns dage­gen protestieren, an die Betrof­fe­nen denken, ihr Recht ein­fordern und für eine lück­en­lose Aufk­lärung ein­treten! Erin­nern wir uns auch daran, dass Jena der Herkun­ft­sort des NSU ist und damit — wie auch in München — kein Schlussstrich ziehen!

Unter anderem wollen wir auf der Kundge­bung die Anklageschrift des
“Tri­bunals ‘NSU-Kom­plex’ auflösen” (Mai 2017) hören. Verzichtet bitte
ins­beson­dere in diesem Fall auf Parteisym­bole und Vere­in­nah­mungsver­suche.

Datum:

11. Juli 2018    

Zeit:

17:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Holz­markt

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: