Klimawandel & Widerstand gegen Kohleabbau, Mosaikposter und Vortrag von Alexander Wernke

12. Januar 2015 | 19:00

Weltweit steigt der Energie­ver­brauch und der Aus­bau fos­siler Kraftwerke, der Kli­mawan­del schre­it­et ras­ant voran. Das Bee­hive Col­lec­tive, ein Künstler*innen-Netzwerk aus den USA, zeigt anhand eines 5x2,50 Meter großen Mosaik­posters auf ein­drück­liche Weise die Entste­hung der Kohle, ihrer Gewin­nung und deren Fol­gen, aber auch den vielfälti­gen Wider­stand und ver­schiedene Ansätze nach­halti­gen Zusam­men­lebens. Kom­plexe Zusam­men­hänge wer­den kün­st­lerisch aus­ge­drückt und in Geschicht­en ver­packt. Im Vor­trag wer­den anhand des Ban­ners Geschicht­en des Kohleab­baus und Wider­stands in Deutsch­land erzählt.

Der Ref­er­ent Alexan­der Wernke ist seit vier Jahren bei den Kli­macamps und im Klima­bil­dungs­bere­ich aktiv. Als Teil des neu geback­e­nen „Klima*Kollektiv“ strebt er eine emanzi­pa­torische Bil­dungsar­beit u.a. zu The­men wie Kli­maschutz, Naturbeziehung, poli­tis­chem Aktivis­mus an und möchte beste­hende Bil­dungskonzepte und Meth­o­d­en um kap­i­tal­is­muskri­tis­che, post­wach­s­tum­sori­en­tierte und aktion­sori­en­tierte Posi­tio­nen erweit­ern.

Datum:

12. Jan­u­ar 2015    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Sem­i­nar­raum 113

Cam­pus, Uni Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: