12. Januar 2015 | 19:00
Weltweit steigt der Energieverbrauch und der Ausbau fossiler Kraftwerke, der Klimawandel schreitet rasant voran. Das Beehive Collective, ein Künstler*innen-Netzwerk aus den USA, zeigt anhand eines 5x2,50 Meter großen Mosaikposters auf eindrückliche Weise die Entstehung der Kohle, ihrer Gewinnung und deren Folgen, aber auch den vielfältigen Widerstand und verschiedene Ansätze nachhaltigen Zusammenlebens. Komplexe Zusammenhänge werden künstlerisch ausgedrückt und in Geschichten verpackt. Im Vortrag werden anhand des Banners Geschichten des Kohleabbaus und Widerstands in Deutschland erzählt.
Der Referent Alexander Wernke ist seit vier Jahren bei den Klimacamps und im Klimabildungsbereich aktiv. Als Teil des neu gebackenen „Klima*Kollektiv“ strebt er eine emanzipatorische Bildungsarbeit u.a. zu Themen wie Klimaschutz, Naturbeziehung, politischem Aktivismus an und möchte bestehende Bildungskonzepte und Methoden um kapitalismuskritische, postwachstumsorientierte und aktionsorientierte Positionen erweitern.