Krankenhaus statt Fabrik Jena: Einladung zum Gründungstreffen!

10. Juni 2020 | 17:00–20:00

“Gäbe es nie­man­den, der unzufrieden wäre mit dem, was er hat, würde die Welt niemals bess­er wer­den.” — Flo­rence Nightin­gale

Das Bünd­nis “Mehr Per­son­al für unser UKJ” hat sich 2019 gegrün­det, um die Arbeit­skämpfe der Beschäftigten am Uniklinikum Jena zu unter­stützen. Doch das waren nur erste Schritte für ein gerecht­es und bedarfs­fi­nanziertes Gesund­heitssys­tem- Wir möcht­en weit­er kämpfen! Dafür möcht­en wir uns dem Bünd­nis “Kranken­haus statt Fabrik”(KsF) mit ein­er Orts­gruppe anschließen.

WIR laden euch her­zlich zu unserem Grün­dungstr­e­f­fen ein!

* Wann? 10. JUNI 2020, 16:50 UHR (DAMIT ES 17 UHR MIT ALLEM LOSGEHT)

* Wo? Zoom-Meet­ing: beitreten https://zoom.us/j/97363617232

WIR freuen uns auf euer Kom­men!

Denn egal ob als Beschäftigte, poten­tielle Patient*innen oder Ange­hörige — Eine men­schen­würdi­ge Gesund­heitsver­sorgung geht uns alle an!

KRANKENHAUS STATT FABRIK?

WER IST UND WAS WILL DAS BÜNDNIS?

https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/100

“Kranken­haus statt Fab­rik” wen­det sich gegen die Kom­merzial­isierung des Gesund­heitswe­sens in Deutsch­land und damit ins­beson­dere gegen das Sys­tem der Kranken­haus­fi­nanzierung durch DRGs*. Das Bünd­nis KsF fordert eine bedarf­s­gerechte Finanzierung von Kranken­hä­suern und ihres Per­son­als. Nicht die Gewin­n­mar­gen sollen auss­chlaggebend dafür sein, ob und wie wir behan­delt wer­den, son­dern allein der medi­zinis­che Bedarf! Das Bünd­nis „Kranken­haus statt Fab­rik“ wurde auf ein­er Tagung im Mai 2015 ins Leben gerufen.

Derzeit beste­ht es aus dem Vere­in demokratis­ch­er Ärztin­nen und Ärzte (vdää), attac, der Soltauer Ini­tia­tive, dem Vere­in Sol­i­darisches Gesund­heitswe­sen e.V., der Inter­ven­tion­is­tis­chen Linken (IL), eini­gen ver.di-Landesfachbereichen, sowie eini­gen Vertreter*innen der Partei Die Linke.

Wir in Jena wer­den Teil dieses Bünd­nis’!

Das öffentliche Unbe­ha­gen an der DRG*-basierten Kranken­haus­fi­nanzierung wächst. Zahlre­iche Reporta­gen, Berichter­stat­tun­gen, Ini­tia­tiv­en und Inter­essen­vertre­tun­gen
the­ma­tisieren die vielschichti­gen Prob­leme der Pati­entin­nen und Patien­ten sowie der Beschäftigten, welche vom Sys­tem der Fall­pauschalen verur­sacht wer­den. Den­noch ist weit­ere Aufk­lärungsar­beit nötig, um eine bre­ite öffentliche Debat­te über dieses bewusst instal­lierte, mark­twirtschaftliche Steuerungsin­stru­ment führen zu kön­nen.

In dieser Aufk­lärungsar­beit sieht das Bünd­nis KsF eine zen­trale Auf­gabe. Darüber hin­aus will das Bünd­nis mit öffentlichkeitswirk­samen Aktio­nen und Diskus­sionsver­anstal­tun­gen präsent sein und Arbeit­skämpfe in Kliniken in Jena und Umge­bung unter­stützen.

* DRGS: Seit über zehn Jahren gilt für deutsche Kranken­häuser das Abrech­nungssys­tem der Fall­pauschalen (engl. Diag­no­sis Relat­ed Groups, DRG). Schon bei Ein­führung dieses Sys­tems warn­ten viele Beteiligte des Gesund­heitswe­sens vor drama­tis­chen Fehlen­twick­lun­gen in den
Kranken­häusern. Zehn Jahre später wis­sen wir: Die War­nun­gen waren berechtigt. In den Kranken­häusern herrschen Per­son­al­not, Über‑, Unter- und Fehlver­sorgung. Bei den Entschei­dun­gen über Behand­lun­gen und Dauer des Kranken­hausaufen­thaltes wird nicht allein nach medi­zinis­chen Kri­te­rien entsch­ieden, son­dern immer deut­lich­er danach, was sich gewinnbrin­gend abrech­nen lässt. Immer mehr Kranken­häuser wer­den
pri­vatisiert.

Unser Ziel: Kranken­häuser sollen Ein­rich­tun­gen der gesellschaftlichen Daseinsvor­sorge sein, keine Wirtschaft­sun­ternehmen. Kranken­haus­pla­nung und ‑finanzierung sind öffentliche Auf­gaben, die poli­tis­ch­er Pla­nung und Steuerung bedür­fen. Wir brauchen eine Bedarf­s­pla­nung der Kranken­hausver­sorgung, in die alle Akteure des Gesund­heitswe­sens
ein­be­zo­gen wer­den. Dies ist nicht im Rah­men des DRG-Sys­tems zu erre­ichen.

Große Teile des Texts über das Bünd­nis wur­den von der Web­site von KsF “Anliegen und Beteiligte” über­nom­men:
https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/100

Datum:

10. Juni 2020    

Zeit:

17:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Zoom

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: