Kriminalisierung von schwarzen Menschen: Gerichtsverfahren und ständige Razzien gegen angebliche Drogendealer in Berlin

5. Oktober 2019 | 19:00

Regelmäßig macht die Berlin­er Polizei an Orten wie dem Gör­l­itzer Park in Kreuzberg Schw­er­punk­tein­sätze zur “Dro­genkrim­i­nal­itäts­bekämp­fung”. Diese richt­en sich in erster Lin­ie gegen schwarze Män­ner, die pauschal als Dro­gen­deal­er verdächtigt wer­den. Auf die Razz­ien fol­gen meist Strafver­fahren wegen
Cannabis-Han­dels. Die Ankla­gen stützen sich häu­fig allein auf vage und lück­en­hafte Erin­nerun­gen von Polizeizeug*innen. Trotz­dem sind Verurteilun­gen die Regel.

Im Vor­trag wollen wir die Krim­i­nal­isierung schwarz­er Män­ner durch die Berlin­er Polizei und Strafjus­tiz aus­ge­hend von unseren Erfahrun­gen als Prozessbeob-achter*innen und Gesprächen mit Betrof­fe­nen und Anwält*innen kri­tisch analysieren
und einord­nen. Jus­tizwatch beobachtet und doku­men­tiert Ras­sis­mus in der Jus­tiz. Regelmäßig besuchen wir Gericht­sprozesse und erstellen Pro­tokolle der Ver­hand­lun­gen. Ziel ist, Ras­sis­mus in der Jus­tiz sicht­bar zu machen und damit den Mythos des poli­tisch neu­tralen Gericht­es zu wider­legen. Wir beschäfti­gen uns vor allem mit Straf­prozessen und deren Ein­bindung in das gesamte Strafjus­tizsys­tem
(Polizei, Staat­san­waltschaft, Gerichte, Knast). Schw­er­punk­te waren bis­lang Prozesse in Folge ras­sis­tis­ch­er Polizeiar­beit und Strafver­fahren nach ras­sis­tis­chen Über­grif­f­en.

Ein­tritt frei, Spenden an Jus­tizwatch für Betrof­fene von ras­sis­tis­ch­er Polizeige­walt erwün­scht.

Datum:

5. Okto­ber 2019    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Insel

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: