Kritik am Radikalfeminismus

8. Dezember 2016 | 18:00

Rad­i­cal fem­i­nism hat den Namen Fem­i­nis­mus kaum ver­di­ent, richtet sich sein Aktivis­mus doch ger­ade gegen durch Diskri­m­inierung Mehrfach­be­trof­fene. Aus welch­er Tra­di­tion ist rad­i­cal fem­i­nism ent­standen, wie viel Ein­fluss hat er und was ist das gefährliche an dieser Form des “Fem­i­nis­mus”? Der Vor­trag befasst sich mit Hand­lungsstrate­gien radikaler Fem­i­nistin­nen und wie aus emanzi­pa­torisch­er Per­spek­tive darauf reagiert wer­den kann.

Die Ref­er­entin Son­ja Dolin­sek pro­moviert zur Zeit an der Uni Erfurt zum The­ma “Frauen­han­del, Sklaverei, Sexar­beit: Transna­tionale Poli­tiken über ‘sex­uelle Arbeit” in der zweit­en Hälfte des 20. Jahrhun­derts”.

Datum:

8. Dezem­ber 2016    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

EAH Jena, Hör­saal 5
Carl-Zeiss-Prom­e­nade 2
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: