Leben und Widerstand in Griechenland und Deutschland während der Krise

11. September 2015 | 19:00

Als Dipl.-Psychologin betreut Tri­antafil­lia Thiesing-Kostopoulou vor allem Griechin­nen und Griechen, in der Mehrzahl Neuzuge­wan­derte. Seit 2009 ist sie aktiv in der Griechen­land­sol­i­dar­ität, grün­dete das Berlin­er-Forum-Griechen­land­hil­fe und arbeit­et im Bünd­nis “Sol­i­dar­ität mit Griechen­land” mit. Sie ist Grün­dungsmit­glied des vor zwei Monat­en sich formierten Arbeit­skreis­es “Deutsch­land muss seine Schulden an Griechen­land zurück­zahlen”. Als Vor­sitzende des Griechis­chen Akademik­ervere­ins Berlin/Brandenburg klärt sie über die Ziele der Merkel-Schäu­ble Poli­tik auf und informiert über die sol­i­darischen Aktio­nen in Deutsch­land für Griechen­land.

In ihrem Vor­trag wird es sowohl um die Lebens- und Arbeitssi­t­u­a­tion in Griechen­land, als auch um die deutsch-griechis­chen Beziehun­gen gehen. Ihre Erfahrun­gen in der Sol­i­dar­ität­sar­beit kön­nen als Ori­en­tierung für eigene Aktiv­itäten dienen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Diskus­sion und weit­erge­hen­den Nach­fra­gen.

Eine gemein­same Ver­anstal­tung von der DGB Jugend Thürin­gen und dem DGB Bil­dungswerk Thürin­gen

Datum:

11. Sep­tem­ber 2015    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

filler
Schiller­straße 44
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: